Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juli 2025


Dann schleifte er den Leichnam an den Haaren nach der nahen Rodach und warf ihn in den dunkelschäumenden Bach. Graf Ludwig schauderte bei diesem Schreckensbericht, der Zustand des treuen Dieners ließ ihn jedoch jeden anderen Gedanken, jede andere Betrachtung zurückdrängen.

Der Katholikos war in Gold und Purpur gehüllt; der kirchliche Hofstaat, der um ihn versammelt war, blendete die Augen durch die Pracht seiner Gewänder. Vor den Bogenfenstern des riesigen Saals sah man die schneebedeckten Gipfel des Taurus, und alle überragte der mächtige Arrarat. Da schauderte es einen; Arrarat; beim bloßen Namen überlief es einen.

Da tönte aus der Vergangenheit die herrlich-sonore Stimme, nach der sich Olivia gesehnt, die Stimme des Aufschwungs, Seelenstimme, erstickt nun und verloren; sie schauderte und ließ die Schwärze wehrlos um sich niedersinken. Mied sie Robert Lamm, so rief er sie; widerstrebte sie dann noch, so kam er selbst. Er war der Stärkere; mit eiserner Faust zog er sie in seine finstere Sphäre.

Die Frau stand auch auf, um ihm zu folgen, als sie bemerkte, daß das Trolljunge auf dem Boden lag und jeden Augenblick von den Pferden totgetrampelt werden könnte, die über seine Gegenwart unruhig schienen und einmal ums andre wild nach hinten ausschlugen. Sie schauderte bei dem Gedanken, den Wechselbalg anrühren zu müssen, aber sie schob ihn doch so, daß die Pferde ihn nicht zertreten konnten.

Er ist hin! sagte der Bursch laut fuer sich, da ihm die leblose Masse wieder aus den Armen glitt. Bei dem Ton seiner eigenen Worte schauderte er unwillkuerlich zusammen. Sein ganzes elendes Leben stand ihm ploetzlich vor der Seele. Nicht der Totschlag war es, der ihm so grauenvoll aufs Gewissen fiel.

Denn der Quell echter Reue, das wußte er, sprudelt in heiligen Tiefen, und nur in der einsamen Stille seines göttlichen Ursprungs waschen sich schuldige Hände und Seelen rein. Ihm aber schauderte vor dem Verharren in solcher gestaltlosen Tiefe.

Ekel! Also sprach Zarathustra und seufzte und schauderte; denn er erinnerte sich seiner Krankheit. Da liessen ihn aber seine Thiere nicht weiter reden. "Sprich nicht weiter, du Genesender! so antworteten ihm seine Thiere, sondern geh hinaus, wo die Welt auf dich wartet gleich einem Garten. Geh hinaus zu den Rosen und Bienen und Taubenschwärmen!

Der Akteur machte seine Sache nur allzu natürlich, denn die Fandauerin ist nicht mehr erwacht." Der Graf schauderte; "und dies soll wahr sein?" rief er aus. "Fragen Sie von älteren Personen in der Stadt wen Sie wollen, Sie werden es überall so erzählen hören.

Ein stoßweises Rucken ging durch seinen Körper, er wand sich unter ihrem Arm, schauderte: »Ach GottDer Samthut kollerte hinter ihnen auf den Tisch.

Die Lehrerin schauderte plötzlich jählings zusammen. Sie faßte sich aber rasch und sagte: »Ich gehe, Jakob, ich gehe. Es geht mit mir. Doch ich kann es dir nicht sagen. Vielleicht ein anderes Mal. Ja? Ja, nicht wahr, vielleicht morgen, oder in acht Tagen erst. Es ist dann noch immer Zeit genug, es dir zu sagen. Sage mir, Jakob, hast du mich ein wenig lieb?

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen