Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Das Volk kommt Schaaren=Weiß in ihren Arm gesprungen, Dem ungewohnten Ruf und starken Stadt=Geschrey Fällt sonst der Pöbel nur und loß Gesindel bey, Allein die Heucheley ist weit beglückter worden; Von Männern von Verstand und aus berühmten Orden Wird ihr beliebtes Reich mit aller Macht erbaut; Ja Häupter, die man sonst vor Säulen angeschaut, Um vor den Riß zu stehn, sind meistentheils bemühet, In ihrem Dienst zu seyn, damit ihr Glücke blühet.
Dort die Pracht der riesigen, majestätischen Schiffe, dort die Pracht der Gebäude, die Admiralität, die Werfte; in weiterer Ferne die Schaaren von Windmühlen, die alle arbeiten, als dürften sie nimmer ruhen und rasten, um dieser unzählbaren Menge nur fort und fort genugsames Mehl zu Brod zu verschaffen.
Mit einem Wort, es geht bunt zu bei solchen Betversammlungen, und wenn der Geist dann erst noch über die Schaaren kömmt, vergeht dem Fremden Hören oft und Sehn.
Zweiter Chor. Weh mir! Was wollen diese wilden Schaaren? Erster Chor. Zweiter Chor. Beatrice. O, weh mir, weh mir, wenn er jetzt erschiene! Erster Chor. Don Manuel besiegt ihn weit! Zweiter Chor. Beatrice. Jetzt wird er kommen, dies ist seine Zeit. Erster Chor. Zweiter Chor. Beatrice. O, wär' er tausend Meilen weit von hier! Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor.
62 Dann nehm' ich's auf mich selbst, dich völlig los zu sprechen Von jeder andern Forderung, Und der soll mir zuvor den Nacken brechen, Der mehr verlangt! So einzeln und so jung Du hier mich siehst, was du bereits erfahren, Verkündigt laut genug, daß einer mit mir ist Der mehr vermag als alle deine Schaaren. Wähl' itzt das beste Theil, wofern du weise bist!
Aber die Blume lebte – hier und da, tief unten aus dem Kelch heraus, kamen ein paar kleine Fischchen aufgeschossen als, wenn sie recognosciren wollten ob die Gefahr vorüber sei – das dunkle Canoe das mit seinem Schatten auf dem Wasser lag, machte sie vielleicht noch mistrauisch – aber nicht lange mehr – sie verschwanden wieder, und gleich darauf quoll es aus allen Winkelchen und Spalten herauf in Schaaren und Massen – alle Farben wild und bunt durcheinander, auf und nieder fahrend, herüber und hinüber schießend.
Wollte man irgend etwas aus einem Koffer holen oder ein Instrument gebrauchen, mußte man ans Ufer fahren und aussteigen. Zu diesen Unbequemlichkeiten kam noch die Plage der Moskitos, die unter einem so niedrigen Dache in Schaaren hausen, und die Hitze, welche die Palmblätter ausstrahlen, deren obere Fläche beständig der Sonnengluth ausgesetzt ist.
Wenn aber die gewöhnlichen Sommerfrischler erst in größeren Schaaren anrücken, dann, fürchte ich, werden die Jünger Apolls dem einsamen Ekensund Lebewohl sagen. „Der Adler fliegt allein, die Krähen scharenweise.“
Wort des Tages
Andere suchen