Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Vorn am Rumpf, unter dem Halse, ist auf ähnliche Weise der rechte Arm 7 geschnitzt, der aus Ober- und Unterarm und Hand 8 besteht, die den Hals hinter dem Unterkiefer umklammert und von der ein langer Finger auf dem Halse zu sehen ist. Hinter dem Köpfe erhebt sich ein gebogenes Horn, das häufig als Zierrat angebracht wird.

Die alte Großmutter, welche sich um alles, was vorging, nicht bekümmerte, hatte ihr das Haupt an den Rumpf gelegt und die schreckliche Trennung mit ihrer Schürze bedeckt; sie war beschäftigt, ihr die Hände über die Bibel zu falten, welche der Pfarrer in dem kleinen Städtchen der kleinen Annerl geschenkt hatte; das goldene Kränzlein band sie ihr auf den Kopf und steckte die Rose vor die Brust, welche ihr Grossinger in der Nacht gegeben hatte, ohne zu wissen, wem er sie gab.

Lasst uns gehn! Versoehnen was zu suehnen ist, und dann Ihm schuetzend stehn zur Seite, Waechtern gleich. Rumpf. Ach wir empfehlen Euch den frommen Herrn. Rudolf. Und einig, einig seid! Das Neue draengt. Die alternden Geschlechter sterben aus, Das Band geloest, bricht es die einzelnen. Rumpf. Sie sind schon fort. Rudolf. Schon fort? Nun, um so besser! Mir ist so leicht, so wohl. Gebt mir nur Luft!

21 Gesetzt, wie man Exempel hat, Ich hau' ihm auch den Schädel glatt vom Rumpfe; Noch weil er rollt, stehn schon an dessen Statt Zwey neue Köpfe auf dem Stumpfe. Oft rennt sogar der Rumpf in vollem Lauf Dem Kopfe nach, und setzt ihn wieder auf Als wär' es nur ein Hut, den ihm der Wind genommen: Nun, bitt' ich euch, wie ist so einem beyzukommen?

»Spitz jedenfalls, und am Ende nach uns zu, denn wenn es hier vorbeigesegelt wäre, hätten wir es schon früher sehen müssen. Das kann auch kein Wallfischfänger sein, man kann ja den ganzen Rumpf erkennen, und doch zeigt er nicht viel Segel.« »Am Ende ist das einer der kleinen Schoonersagte der Schotte, »die zwischen den Inseln herumkreuzen und Cocosöl und Perlmutterschalen eintauschen.

In den allgemeinen Verhältnissen des Körpers und der Gliedmaassen besteht ein merkwürdiger Unterschied zwischen dem Gorilla und dem Menschen, der sofort in die Augen springt. Die Schädelkapsel des Gorilla ist kleiner, der Rumpf grösser, die unteren Extremitäten kürzer, die oberen länger im Verhältniss als beim Menschen.

Gnaed'ger Herr! Leopold. Schon kommt die Reue duenkt mich, lass uns gehn! Der Kaiser will noch einmal mit Euch sprechen, Es ist noch eins zu sagen. Julius. Er ist fort. Rumpf. Der Herr ist wie von Sinnen, schlaegt die Brust. Julius. Ich will ihm nach! Gibt Fluegel die Gefahr, So flieg ich statt zu gehn; denn das Verderben Es steht vor mir in graesslicher Gestalt. Man bringt ihn noch zurueck.

Also in dem Venusheere Zieht die liebestörge Brut, Daß sie ewig sich verzehre, Ewig wachs in böser Glut. Ob sin Blick zur Erde nieder Oder auf zum Himmel schwebt, Sieht er stets den Rumpf der Hyder, Der ein neues Haupt erhebt. Jede Blume möcht er küssen, Die die Jungfrau ihm zur Rechten Tritt mit zarten Rosenfüßen, Und sich einen Kranz draus flechten,

Ein Köpflein sah er, einen weißen kleinen Rumpf, ein ganzes winziges Menschlein, emporgehoben mit Händen, die nicht kleiner waren als es selbst! Alle Glieder zitterten an Caspar, er wandte sich um, und ohne daß ihn jemand erblickt, floh er die Stiege hinauf, sank auf dem obersten Treppenabsatz atemlos hin und blieb sitzen.

Ihr seid entlassen, Und Euer Kind, es zaehl' auf meinen Schutz. He Wolfgang Rumpf! Wolfgang Rumpf! Hier Majestaet. Rudolf. Bringt die Berichte dieser letzten Tage, Und was an Briefen, in mein Kabinett. Und will ich kuenftig ungestoert mich wissen, So hindert's nicht, dass, wenn das Haus in Flammen, Ihr dennoch kommt und ansagt: Herr, es brennt. War's moeglich denn? Ihr wisst nicht edler Herzog.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen