Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Schon einer der hervorragendsten Maenner des Scipionischen Kreises, der Grieche Polybios, spricht es unverhohlen aus, dass das wunderliche und schwerfaellige roemische Religionszeremoniell einzig der Menge wegen erfunden sei, die, da die Vernunft nichts ueber sie vermoege, mit Zeichen und Wundern beherrscht werden muesse, waehrend verstaendige Leute allerdings der Religion nicht beduerften.
Sie nehmen von dem Wirt, dessen Herz ihr jammervoller Anblick schmelzt, keine Ermahnung, keine Huelfe an; sie bitten ihn, die Freunde liebreich abzuweisen, die sich sonst regelmaessig am Morgen jedes Tages bei ihnen zu versammeln pflegten; sie begehren nichts von ihm, als Wasser und Brot, und eine Streu, wenn es sein kann, fuer die Nacht: dergestalt, dass dieser Mann, der sonst viel Geld von ihrer Heiterkeit zog, sich genoetigt sah, den ganzen Vorfall den Gerichten anzuzeigen und sie zu bitten, ihm diese vier Menschen, in welchen ohne Zweifel der boese Geist walten muesse, aus dem Hause zu schaffen.
Der Junker, den der maechtige Schweisshengst sehr reizte, befragte ihn auch um den Preis; der Verwalter lag ihm an, ein Paar Rappen zu kaufen, die er, wegen Pferdemangels, in der Wirtschaft gebrauchen zu koennen glaubte; doch als der Rosskamm sich erklaert hatte, fanden die Ritter ihn zu teuer, und der Junker sagte, dass er nach der Tafelrunde reiten und sich den Koenig Arthur aufsuchen muesse, wenn er die Pferde so anschlage.
Der Forstmeister sagte, indem er unruhig vom Sitz wieder aufstand, dass wenn die Marquise irgend an die Moeglichkeit denke, ihn einst mit ihrer Hand zu erfreuen, jetzt gleich notwendig ein Schritt dazu geschehen muesse, um den Folgen seiner rasenden Tat vorzubeugen.
Der Kaemmerer, der seinen Sinnen nicht traute, versetzte: dass leider allen wahrscheinlichen Berechnungen zufolge, der Rosshaendler Dahme bereits verlassen haben, und sich jenseits der Grenze, auf brandenburgischem Grund und Boden befinden muesse, wo das Unternehmen, die Fortschaffung desselben zu hemmen, oder wohl gar rueckgaengig zu machen, die unangenehmsten und weitlaeufigsten, ja solche Schwierigkeiten, die vielleicht gar nicht zu beseitigen waeren, veranlassen wuerde.
Die Obristin sprach: ob sie vergessen habe, dass sie Mutter sei? worauf sie erwiderte, dass sie, in diesem Falle, mehr an sich, als ihr Kind, denken muesse, und nochmals, indem sie alle Engel und Heiligen zu Zeugen anrief, versicherte, dass sie nicht heiraten wuerde.
Der Abbe kam uns zu Huelfe und lehrte uns, dass man die Menschen nicht beobachten muesse, ohne sich fuer ihre Bildung zu interessieren, und dass man sich selbst eigentlich nur in der Taetigkeit zu beobachten und zu erlauschen imstande sei.
Als sie sich im Freien sah, schloss sie bald, dass nicht jeder, der ein zertruemmertes Gebaeude bewohnt hatte, unter ihm notwendig muesse zerschmettert worden sein. An dem naechsten Scheidewege stand sie still, und harrte, ob nicht einer, der ihr, nach dem kleinen Philipp, der liebste auf der Welt war, noch erscheinen wuerde.
Der Ruf ihrer Vision hatte sich bald unter das Volk verbreitet, und das ehrwuerdige Ansehn, das sie in ihrem Leben genoss, verwandelte sich nach ihrem Tode schnell in den Gedanken, dass man sie sogleich fuer selig, ja fuer heilig halten muesse.
Dass es Pompeius mit seiner Verfassungstreue nicht voller Ernst war, konnte zwar niemand entgehen; aber halb, wie er in allem war, war es ihm doch auch keineswegs so wie Caesar zum deutlichen und sicheren Bewusstsein gekommen, dass es das erste Geschaeft des neuen Monarchen sein muesse, mit dem oligarchischen Geruempel gruendlich und abschliessend aufzuraeumen.
Wort des Tages
Andere suchen