Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Es freut mich, dass ich, noch ehe die Reihe meiner Multatuli-Bücher abgeschlossen ist, eine Neuauflegung der ersten Bände des Unternehmens vornehmen kann. Meine Übersetzung des holländischen »Max Havelaar« liegt hier in zweiter Auflage vor. Der Text erhielt nur geringfügige
Weißt du denn nicht mehr, wie oft du selbst sagtest, wenn wir am Klavier Lieder singen wollten mit Mama und es so leise tönte: 'Man muß das Wisi holen, sonst geht's nicht'?" Jetzt stieg die Erinnerung mit einemmal in Onkel Max' Gedächtnis auf. Er lachte auf und rief: "Oh, das ist's, das Wisi, ja gewiß, das Wisi kenne ich.
Ich nicht. Wo denn? Es war im Haag, wie Max krank war und wir so erschreckt waren, weil der Doktor sagte, dass er einen so ungewöhnlich geformten Kopf hätte, und dass sehr viel Sorgfalt nötig wäre, um Andrang nach dem Gehirn zu verhüten. Gerade in den Tagen arbeitetest du an dieser Stickerei. Tine stand auf und küsste den Kleinen.
Die Frag' ist jetzt, ob wir den General Behalten sollen oder ziehen lassen? Man kann's so scharf nicht nehmen und genau. Isolani. Terzky. Illo. Spitzbuben selbst, die uns zu Schelmen machen! Wer nicht zufrieden ist, der sag's! Da bin ich! Tiefenbach. Nun! Nun! Man spricht ja nur. Max. Illo. Isolani. Pfui, Illo! Octavio, Terzky, Buttler. Max. Fünfter Aufzug
Der Assistent-Resident von Lebak, Max Havelaar. Ohne ein Urteil auszusprechen über den guten Grund des Argwohns der Witwe Slotering, die Ursache betreffend, die ihre Kinder zu Waisen machte, und indem ich allein annehme, was beweisbar ist, dass nämlich in Lebak eine enge Beziehung besteht zwischen Pflichterfüllung und Gift mochte auch immer diese Beziehung nur in bestimmter Leute Meinung bestehen so wird doch jeder einsehen, dass Max und Tine kummervolle Tage nach des Residenten Besuch zu durchleben hatten.
Du weisst, dass sie auch nicht gern mit uns isst, und ich kann ihr nicht unrecht geben. Sie wird gehört haben, dass ich Historien loslasse, sagte Havelaar, und das hat sie abgeschreckt. O nein, Max, das würde ihr nichts ausmachen; sie versteht kein Holländisch. Nein, sie hat mir gesagt, dass sie auch weiterhin ihren eigenen Haushalt führen will, und das begreife ich recht gut.
Ich seh nicht ein, warum Sie ohne zwingenden Grund zu Pferde durch den Morast kleppern sollen ... es ist für uns alle Platz genug. Wir können dann sogleich mit einander Bekanntschaft machen. Nicht wahr, Tine, wir werden uns schon einrichten! Hier, Max ... Sehen Sie mal, Verbrugge, ist das nicht ein famoses Kerlchen? Das ist unser Junge ... unser Max!
Zuweilen kam jetzt wohl die Schwindsucht an sein Geldbeutelein, doch von Zeit zu Zeit besaß er Geld und so vorsichtig er mit dem Ausgeben desselben war, schüttelten doch manche den Kopf und meinten, der Max habe mit dem Namen "Duckmäuser" keinen üblen Einfall gehabt. #DUCKM
Die Dichter der Befreiungskriege Theodor Körner aus Dresden, (1791-1813, »Leier und Schwert«), Max v.
Wie sich dann aber die Freundschaft zu dem erstaunlich hohen Grad entwickelt hat, wo sie nun angelangt ist, das muß meine Schwester wissen und uns mitteilen." Der Oberst hatte seine Freude an der Geschichte der Tränen und der Veilchen und forderte seine Frau auf, weiter zu erzählen. Sie sagte lachend: "Erdbeeren und Veilchen blühen deiner Ansicht nach das ganze Jahr durch, Max.
Wort des Tages
Andere suchen