Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Es heißt den Aufruhr öffentlich erklären! Wallenstein. Was ist es denn? Buttler. Graf Terzkys Regimenter reißen Den kaiserlichen Adler von den Fahnen Und pflanzen deine Zeichen auf. Gefreiter. Rechts um! Wallenstein. Verflucht sei dieser Rat, und wer ihn gab! Bleibt. Sie hören nicht. Buttler! Ihr seid mein böser Dämon, warum mußtet Ihr's In ihrem Beisein melden!
Sollte die Sonne untergehen, ehe wir die Stadt erreichen, so müßtet ihr schon allein weiter fahren.« Da der Pfarrer diese Rede für Scherz hielt, gab er ihm keine Antwort, und sie fuhren ab. Kurz vorher war frischer Schnee gefallen, den der Wind zusammengeweht hatte, so daß der Weg stellenweise verschüttet war und schnelles Fahren unmöglich machte.
Vergeßt nicht, Wie er mit Hoffart trug der Demut Kleid, Wie flehend er euch höhnt'. Nur eure Liebe, Gedenkend seiner Dienste, hindert' euch, Zu sehn, wie sein Benehmen jetzt erschien, Das achtungslos und spöttisch er gestaltet Nach eingefleischtem Haß. Brutus. Legt alle Schuld Uns, den Tribunen, bei und sprecht: wir drängten Euch, keines Einwurfs achtend, so, daß ihr Ihn wählen mußtet. Sicinius.
Ja, gnädige Frau Warum mußtet ihr denn mit unserm Herrn gerad' auf die Bärenhatz reiten, als man den Lärmen zum Aufbruch schlug? Weg mit diesen Steinen sie blitzen Höllenflammen in mein Herz. Sie werden wieder kommen. Sie werden ihr Vaterland wieder sehen. Das weiß der Himmel! Das werden sie! Noch am Stadtthor drehten sie sich um und schrieen: "Gott mit euch, Weib und Kinder! Abscheulich!
Galt der Blick mir oder meinem venezianischen Helmbusch? Agnes. Ich zitterte für Euch, gnädiger Herr, Ihr schautet zu mir herüber und rittet gegen den Feind, ich dachte, Ihr müßtet Schaden nehmen! Albrecht. Und das war dir nicht gleichgültig? Ha, ha, ha! Sagt' ich's euch nicht, daß es besser sei, zu Hause zu bleiben? Nun freut euch, wenn ihr könnt! Martha. Ei, dies ist ja gut!
»Wozu mich mitnehmen,« sagte aber die Frau, störrisch dabei mit dem Oberkörper herüber und hinüber schwankend, »unterwegs müßtet Ihr mich doch aus dem großen Schiff hinaus in's Wasser werfen, die Fische zu füttern.
Immer vor müßtet ihr für den Pour le mérite!" "Los los!" plapperte der Unteroffizier verärgert, "reden Sie nicht! Los!" "Ja!" bellte Nirgend abermals, "das ist das deutsche Wesen!" "Marsch!" brüllte der Unteroffizier: "Vorwärts jetzt!" Und zog ihn in die Mitte. Man ging. Der Schnee lag tief. Langsam ging es vorwärts.
"Ich meine wo dein Vater war, als ihr flüchten mußtet? Blieb er im Forsthaus zurück?" "Nein." Die sichtliche Verlegenheit des Knaben fiel dem Manne auf. Es mußte etwas geschehen sein, was Mutter und Sohn nicht gern sagten. Er wollte nicht weiter in das Kind dringen. Im oberen Stock des Hauses war ein zweites Gastzimmer bereitet, fein und vornehm war auch hier die Einrichtung.
Nein, das könntet Ihr versparen, bis Ihr den Witz Eurer Frau auf dem Wege zu Eures Nachbars Bett anträft. Orlando. Welcher Witz hätte Witz genug, das zu entschuldigen? Rosalinde. Nun, etwa: sie ginge hin, Euch dort zu suchen. Ihr werdet sie nie ohne Antwort ertappen. Ihr müßtet sie denn ohne Zunge antreffen.
Wie müßtet Ihr aussehen?« Wir machten den Angriff, wurden vor die Brust gestoßen und legten uns in das Gras des Straßengrabens, fallend und freiwillig. Alles war gleichmäßig erwärmt, wir spürten nicht Wärme, nicht Kälte im Gras, nur müde wurde man. Wenn man sich auf die rechte Seite drehte, die Hand unters Ohr gab, da wollte man gerne einschlafen.
Wort des Tages
Andere suchen