Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
O warum traut' ich ihrer Lippe je! Sie war nicht redlich, wenn sie noch so sehr Mir ihre Gunst, mir ihre Zärtlichkeit Mit süßen Worten zeigte! Nein, sie war Und bleibt ein listig Herz, sie wendet sich Mit leisen klugen Tritten nach der Gunst. Wie oft hab' ich mich willig selbst betrogen, Auch über sie! Und doch im Grunde hat Mich nur die Eitelkeit betrogen. Wohl!
Sanfter, gütiger als du, Der du kalt und trocken stehst, Während ich nicht Worte finde, Für mein Fühlen, für mein Glück. Jaromir. Glaube mir Berta. Ei, glauben, glauben! Besser stünd' es dem zu schweigen, Der nicht weiß wie Liebe spricht: Kann der Blick nicht überzeugen, Überred't die Lippe nicht.
MULIER SAMARITANA: Bei dem Bronn, zu dem schon weiland Abram ließ die Herde führen, Bei dem Eimer, der dem Heiland Kühl die Lippe durft' berühren; Bei der reinen, reichen Quelle, Die nun dorther sich ergießet, überflüssig, ewig helle Rings durch alle Welten fließet
Edgar hatte es gehört, die Lippe zwischen den Zähnen. Nicht eine Minute wollte sie ihn also mehr mit seinem Freunde allein lassen. Aber sein Haß stieg erst wild auf, als sie ihm jetzt beim Aufstehen sagte: »Edgar, du wirst noch alles für die Schule vergessen, du solltest doch einmal zu Hause bleiben, ein bißchen nachlernen!« Wieder ballte er die kleine Kinderfaust.
"Wenn es denn dieser Zauber nicht mehr sein kann, der mich an dich bindet, so muß es wohl ein anderer sein, für den du nicht kannst, Mädchen. So wahr mir Gott gnade " "Still!" unterbrach sie ihn und schürzte finster die Lippe. "Ich bin taub für solche Worte, wie Ihr sie sagen wollt.
»Nun Herr Steinert, wollen Sie an Land?« tönte dann die unermüdliche Frage von jeder Lippe, und Herr Mehlmeier wurde gewöhnlich beauftragt irgend verschiedene Kleinigkeiten zu besorgen, und um Gotteswillen die Zeitung nicht zu vergessen.
Vor Ilios verbracht' er langer Jahre zehn; Zur Heimfahrt aber weiß ich nicht wie viel es war. Allein wie steht es hier am Platz um Tyndareos' Erhabnes Haus? wie stehet es mit dem Reich umher? HELENA: Ist dir denn so das Schelten gänzlich einverleibt, Daß ohne Tadeln du keine Lippe regen kannst?
Wie hatte zum Beispiel Meer auf ihm gelegen, ein sprachlicher Bestand, abgeschnürt von allen hellen Wässern, beweglich, aber doch höchstens als Systemwiesel, das Ergebnis eines Denkprozesses, ein allgemeinster Ausdruck. Jetzt aber, schien es ihm, wanderte er dahin zurück, wo es unabsehbare Wässer gab im Süden und im Norden brackige Flut, und Wellen eine Lippe unerwartet salzten.
Wer glaubt das, Vater und von wem? Aietes. Wer? der's sah, der's hörte, Kind! Wer Zeuge war wie Aletes' fürstliche Tochter Den Kuß duldete von des Frevlers Lippe. Medea. Vater! Aietes. Was ist? Medea. Du tötest mich! Aietes. Medea. Wirklich nicht? Laß uns gehn! Aietes. Wohin? Medea. Wohin du willst Zu vernichten, zu töten, zu sterben! Aietes. Du versprichst mir also? Medea. Ich hab' es gesagt!
Ja, liebe Lotte, ich will alles besorgen und bestellen; geben Sie mir nur mehr Aufträge, nur recht oft. Um eins bitte ich Sie: keinen Sand mehr auf die Zettelchen, die Sie mir schreiben. Heute führte ich es schnell nach der Lippe, und die Zähne knisterten mir. Am 26. Julius Ich habe mir schon manchmal vorgenommen, sie nicht so oft zu sehn. Ja wer das halten könnte!
Wort des Tages
Andere suchen