Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Ihr zweifeltet nie an mir, Ihr ließet euch nicht fangen Von Schelmen, die euch gesagt, ich sei Zu den Hunden übergegangen, Ich sei abtrünnig und werde bald Hofrat in der Lämmerhürde Dergleichen zu widersprechen war Ganz unter meiner Würde. Der Schafpelz, den ich umgehängt Zuweilen, um mich zu wärmen, Glaubt mir's, er brachte mich nie dahin, Für das Glück der Schafe zu schwärmen.
Von wegen zweier Ursachen: die erste ist, daß es ist zu besorgen, ihr werdet verdrossen, länger zu verziehen, und daß ihr endlich kein Lust mehr hättet, hie zu bleiben, und zöget hin und ließet mich hinter euch. Die ander ist, daß mein Vater mich willens hat, in Kürze zu verheiraten und vergeben.
Auf diese Art durchbohrt er schmähungsvoll Den Kern vom Lande, Stadt und Hof, ja selbst Von diesem unserm Leben; schwört, daß wir Nichts als Tyrannen, Räuber, Schlimmres noch, Weil wir die Tiere schrecken, ja sie töten In ihrem eignen heimatlichen Sitz. Herzog. Und ließet ihr in der Betrachtung ihn? Erster Edelmann. Ja, gnädger Herr, beweinend und besprechend Das schluchzende Geschöpf. Herzog.
Wäre besser, Ihr ließet mich ungestört bei meiner Arbeit. Geht lieber vor das Schloß, wo heute Königswahl ist und seht zu, ob wir einen Prinzen bekommen. Zeit wär’s.« Schlupps verließ ihn und schloß sich der Menschenmenge an, die auf dem weiten Platz vor dem Schlosse flutete. Dicht gedrängt standen sie; aber kein unfreundliches Wort war zu hören, wenn auch manchmal das Gedränge arg war.
Caspar Bernauer. Wenn Ihr ihn hättet, so ließet Ihr's durch den Ratsweibel ausrufen! Zehnte Szene Knippeldollinger. Sieh da! Soll ich dir jetzt mit dem Korkstöpsel ein neues Gesicht machen, wie zum Schönbartlaufen, da du das alte nicht gern mehr herumträgst? Agnes. Kommt, Gevatter! Wißt Ihr, daß der Syndikus sich wieder verheiratet? Er ist zehn Jahr älter, wie ich! Caspar Bernauer.
Sie tastete mit der Hand vor sich hin und berührte dabei das Gesicht des Mädchens. »Weinst du?« fragte sie, denn ihre Hand wurde naß von Tränen. Da schluchzte das junge Mädchen laut. »Ach, Herrin, teure Herrin,« rief sie aus, »sie zerstören alles! Weshalb ginget Ihr von uns und ließet die Kavaliere das ganze Haus zerstören?«
Sehr klagt' um ihn die Königin, zu dem Herzen sie sich schlug. Alsbald ward dem Berner die Märe kund gethan. 1790 Da kam er geschwinde über den Hof heran; Er hatte Hilbranden der Sitte nach bei sich. "Viel edle Königstochter, das ließet ihr billiglich,
Wehe dem, der Voltairens Schriften überhaupt nicht mit dem skeptischen Geiste lieset, in welchem er einen Teil derselben geschrieben hat! Er sagt z.E. zu seinem englischen Freunde: "Eure Dichter hatten eine Gewohnheit, der sich selbst Addison unterworfen; denn Gewohnheit ist so mächtig als Vernunft und Gesetz.
Ein Frauenzimmer, das denkt, ist ebenso ekel als ein Mann, der sich schminket. Lachen soll es, nichts als lachen, um immerdar den gestrengen Herrn der Schöpfung bei guter Laune zu erhalten. Nun, worüber lach ich denn gleich, Marinelli? Ach, jawohl! Über den Zufall! daß ich dem Prinzen schreibe, er soll nach Dosalo kommen; daß der Prinz meinen Brief nicht lieset und daß er doch nach Dosalo kömmt.
»Ihr aber ließet den Sultan versprechen, daß er den Wunsch der Nagy-Köröser, welcher es auch sei, nicht erfüllen werde. Erstarret!« Damit drehte er ihnen den Rücken, nachdem er zuvor einige Male türkisch vor sie hinspie. Man hätte die Betroffenheit sehen sollen.
Wort des Tages
Andere suchen