Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Und um den Hals in ihren Taschen, Da war gar mancherlei zum Naschen. Doch Störche plappern gar zu sehr; Da konnten sie nicht schweigen mehr. Die dummen Störche mußten eben Zum Singen ihre Schnäbel heben: »Wir fliegen über’s blaue Meer, Klipp, Klapp! Und bringen kleine Kinder her, Klipp, Klapp! Wir setzen hoch uns auf das Dach, Und lassen sie ganz allgemach Im Schornstein zu der Küch’ herab.

Klipp, Klapp! Klipp, Klapp! Nach heißen Landen zieh’n wir fort; Klipp, Klapp! Die lieben Kinder schlafen dort. Klipp, Klapp! Sie schlafen wie im Mutterarm In Blumenkelchen tief und warm. Dann brechen wir die Blumen ab. Klipp, Klapp! Klipp, Klapp! Wenn wir im Herbst nach Süden gehn, Klipp, Klapp! Dann sprecht: Auf fröhlich Wiedersehn! Klipp, Klapp!

Da machten sie Halt, denn aus dem Wasser kam soeben ein Storch und bald flog ein anderer zu ihm aus der Luft, und sie hoben die langen Schnäbel und sahen sich an und bald machte der eine und dann wieder der andere klapp, klapp. Die beiden dort führen sicherlich eine Unterhaltung, sagte der Kalif, ich möchte wohl hören, was sie zu sprechen haben, gieb mir doch von dem Pulver.

»Im Gartenstammelte Kasperle und er wollte gerade sagen: Ich habe das traurige Marlenchen gesehen, als ihm der Haushofmeister zuflüsterte: »StillKlapp! machte Kasperle seinen Mund zu. Er stand da und schaute mit seinen glitzernden

Ich begann mit einer herrlichen Finte, der ein allgemeines Ah! folgte, schlug dann einige regelmäßigen Hiebe, und klapp! saß ihm mein Schläger in der Wange.

»Ich hau' den Herzog da, und die Prinzessin daKasperle riß sich los und schlug unverdrossen auf die Stühle ein. »Klapp, du, klapp, du!« »JemineSein guter, alter Freund sah Kasperle entsetzt an. »Aber Kasperlerief er, »du bist doch ein abscheulicher Strick! Wenn das unser Herr Herzog hörte, dann möchte es dir schlecht gehen. In das allerfinsterste Loch würdest du gesteckt

Der kugelte sich lachend in seinem Bett herum und hörte draußen die Uhr schlagen: halb, dreiviertel; da kletterte er wieder zum Turme hinaus, schleppte aber noch seinen Wasserkrug mit und schlich sich wieder in die Bodenkammer. Die Prinzessin war halb eingeschlafen, da ging es draußen klapp, klapp, etwas Weißes rauschte am Fenster entlang.

Doch das blieb ein ganz vergebliches Mühen, denn mit einem lauten Klipp, Klapp schlug das Buch sich immer wieder zusammen. "Ei, ei," sprach Prosper Alpanus, "versuchen Sie sich doch mit dem eigensinnigen Dinge hier, mein wertes Fräulein!" Er reichte der Dame das Buch hin, das, sowie sie es nur berührte, sich von selbst aufschlug.

Ich begann mit einer herrlichen Finte, der ein allgemeines Ah! folgte, schlug dann einige regelmäßigen Hiebe, und klapp! saß ihm mein Schläger in der Wange.

Dies spitze Ding, das kenn' ich ja! Und freudig kommt ihm der Gedanke: Der Franz steht hinter dieser Planke! Und klapp! schlägt er mit seinem Topf Das Pufterohr tief in den Kopf! Drum schieß mit deinem Püftericht Auf keine alten Leute nicht! Das Bad am Samstag Abend. Hier sieht man Bruder Franz und Fritzen Zu zweit in einer Wanne sitzen.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen