Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Ehe Benno eine Antwort stammeln konnte, erhob der kleine Lebrecht, der sich vor jedem Fremden fürchtete, ein erschreckliches Geheul und klammerte sich an seine Mutter. »Ein sehr liebes Kindstotterte Benno und legte seine Hand auf Lebrechtchens Kopfein Beruhigungsversuch, den dieser angenehme Knabe mit verdreifachtem Gebrüll beantwortete.

Orla trat zu der Kleinen und wollte sie fortführen, sie klammerte sich aber an das Bett und fing jämmerlich an zu weinen. „Nein, ich will hier bleiben,“ rief sie und fragte dann: „Schläfst du denn noch, lieber Papa? Bitte, bitte, wache doch auf, ich will dir ja guten Morgen sagen.

Die Künstlerin Fröhlich, wirr, zerzaust, ganz in Tränen, zuckendem Jammer, Reue und unerhörter Unterworfenheit, klammerte sich an ihn, lag über ihn hingehängt, löste sich auf in ihn. Sie war mitverhaftet worden, was Lohmann nicht vorausgesehen hatte. Unrat hob sie in den geschlossenen Wagen, der ganz verfinstert war mit Gardinen; und er suchte zerfahren umher im Geheul.

Sie stammelte allerhand in einem krausen Englisch, das keiner verstand; der Arzt aber sagte, es sei mit ihr gewiß auch bald aus. Der Vater war tot. Mary klammerte sich an ihren Verstand, als halte sie ihn in ihren Händen. Jetzt galt es, jetzt galt es; nur nicht nachgeben. Nicht schreien, nicht denken. Denn sie hatte ihn ja nicht getötet!

Dann schien sie die Liebe zu spüren. Sie legte ihre Arme um meinen Hals und klammerte sich an mich, als wäre ich ein Felsen im tobenden Meer. Ich hätte gerne gesagt: "Sara, meine kleine Sara". Doch ich durfte nicht. Ich durfte nicht verraten, dass ich ihren Namen wusste. Dann liess sie los und ich auch. Sie starrte mich wieder an und sagte langsam: "Ich fiel in den Fluss." "Ja", sagte ich.

Sie erhob sich und wandte sich dem Ausgang zu. Da trat der Schweizer rasch auf sie zu: »Gnädige Frau sind gewiß hier fremd? Wollen Sie sich die Sehenswürdigkeiten der Kirche ansehen?« »Aber neinrief der Adjunkt aus. »Warum nichterwiderte sie. Ihre wankende Tugend klammerte sich an die Madonna, an die Bildsäulen, die Grabmäler, an jeden Vorwand.

Plötzlich aber stand er still und klammerte den einen Arm um eine Föhre. Mit aller Gewalt sammelte er sich zu einem Entschluß. Seine Stirn und Blicke waren gesenkt, als er zum Haus zurückging. Ohne weiteres Zaudern öffnete er die Tür zum Zimmer des Oheims.

Sie klammerte sich mit beiden Armen an ihren Gatten und stieß hastig hervor: »Was ist das, Romulus? Was ist das für ein HausRomulus Futurus ließ seinen Blick über das Gebäude gleiten. »Es ist der Palast der Fürstin Angelikaerwiderte er gleichmütig und wollte seinen Weg fortsetzen. Aber Frau Fabia hielt ihn zurück. »Angelika« murmelte sie, »Angelika . . . Der Name ist mir so bekannt

Beim Himmel Sie wehrte sich, als man sie mit Gewalt Hinwegzubringen suchte, schlug mit Händen Und Füßen um sich, klammerte am Bett, Auf dem sie saß, sich fest und schrie, sie habe Mit eigner Hand sich eben töten wollen, Nun komme ihr ein Tod von ungefähr! Herodes. Sie wird verrückt gewesen sein! Judas. Wohl möglich, Daß sie's in ihrem Schmerz geworden ist!

Als er die junge Königin in Armen hielt, klammerte sich die Bedauernswerte, schaudernd wie vor dem Tod, in der Angst an das wenige Liebe, das sie besaß, an ihr Töchterchen Bamalip und etwa noch an einen kleinen Mops, der sie in ihrer Einsamkeit zerstreut hatte.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen