Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
»Und was sagt denn das Käthchen dazu?« frug Kellmann jetzt den Mathes, während die Uebrigen schon aufgestanden waren und sich zum fortgehn gerüstet hatten. »Die weint und will nicht mit,« sagte Mathes leise »aber sie wird schon gehen.« »Sie will nicht mit?« »Sie meint, es bräche meinem Vater das Herz.«
Der Actuar schüttelte schweigend mit dem Kopf. »Hm, das ist eine verfluchte Geschichte,« sagte Kellmann, »da da weiß ich wahrhaftig auch nicht was ich rathen soll. Das Geld vertraute ich aber wenn die Sache so steht meinem Schwager auch nicht an, soviel ist sicher Sie sind das sich selber und Ihrer eigenen Existenz schuldig.«
»Unsinn!« sagte der Apotheker, jetzt wieder und zwar im Ernste aufstehend »wenn Jemand einmal rein verrückt geworden ist, läßt sich auch nicht mehr mit ihm streiten. Gehn Sie mit Kellmann?« »Ja, gleich,« erwiederte der Gefragte »weiß denn aber schon Euer Vater um den Plan, Mathes?« »Heute hab' ich's ihm gesagt,« erwiederte der Gefragte leise »aber er glaubt es noch nicht.«
»Es ist nicht das Kind, Kellmann,« sagte aber der Actuar, leise mit dem Kopf schüttelnd, »nicht der Tod meiner kleinen Adele nagt mir jetzt am Herzen, obgleich der da oben weiß wie weh er mir gethan nein, ich halte ihn sogar unter den jetzigen Verhältnissen, in denen ich lebe, für ein Glück, und es ist furchtbar, daß ich gezwungen bin so etwas von dem Tod meines eigenen, einzigen Kindes zu sagen.«
»Doch, doch,« sagte Kellmann, die Augenbrauen in die Höhe ziehend und mit dem Kopf nickend, »doch, doch Lobsich; ob man's wohl merkt? geht einmal da über die Berge hinüber und seht Euch in den Dörfern um; da steht manches alte halbzerfallene leere Haus, an das irgend eine Familie da drüben noch mit Schmerzen zurückdenkt, und in das Niemand anderes mehr Lust hat einzuziehen, weil er noch eine Menge bessere, ebenfalls leer, in demselben Dorfe findet.
Die Schaar war indessen bis grade dorthin gekommen, wo Kellmann und der Actuar standen, und wo sie den Agenten zwischen zwei ziemlich nah zusammen wachsenden Akazienbäumen durchtragen wollten als dieser, solche letzte Gelegenheit vielleicht, benutzend, Arm und Beine auseinanderspreitzte, daß sie ihn nicht hindurchbringen konnten, während er von Neuem sein »Hülfe! Mörder!
»Ja, das kennen wir schon,« sagte Kellmann, »und wenn mich irgend etwas glauben machen könnte daß er wirklich Amerika kennt, so wäre es der Umstand daß er selber nicht hinübergeht.« »Im rothen Drachen war ja wohl gestern ein kleines Fest?« frug die Frau Professorin dazwischen, die das unerquickliche Gespräch abzubrechen wünschte.
»Ich schimpfe nicht auf Amerika,« sagte Kellmann ruhig, »ich kann nur nicht leiden wenn man es auf Kosten unseres eigenen Vaterlandes herausstreicht, und gegen alle seine Nachtheile blind ist.
»Hm ist ein weiter Weg ist Euch wohl schlecht gegangen hier im Lande?« sagte Kellmann, die kräftige und doch gramgebeugte Gestalt des alten Landmanns teilnehmend betrachtend.
Jedenfalls schöpfte er Verdacht und ehe Kellmann nur im Stande war ein Wort darauf zu erwiedern rief er nochmals laut: »wo will er hin?«
Wort des Tages
Andere suchen