Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
»Die meisten von uns, ja; eine Parthie will aber auch hinüber in's Missuri; da ist's wärmer.« »Es sind wohl lauter Landleute hier miteinander?« »Ja meistens ein Schneider ist dabei, und der Schmied aus dem Dorfe und der Herr Pastor ist schon voraus.« »Der Pastor geht auch mit?« frug Kellmann schnell.
»Hallo Mathes, wie geht's?« rief Kellmann die gebotene herzlich schüttelnd »Wetter noch einmal Mann, wo habt Ihr jetzt gerade in der Saatzeit gesteckt, daß Ihr in der Welt herumreist wie ein Baron, der seine Güter verpachtet hat? Ihr seid verreist gewesen.« »Ja Herr Kellmann, in Bremen.« »Wo seid Ihr gewesen?« frug Schollfeld erstaunt.
»Ja, und die Untersuchung rechnet Ihr Herrn vom Gericht eben für Nichts,« sagte Kellmann finster »aber wenn das sein erspartes, und Gott weiß dann wie mühsam erspartes Geld war, wird es doch auch seinen Erben nicht können vorenthalten werden.«
»Und ist es denn schon wirklich so fest bestimmt?« sagte Kellmann theilnehmend. »Meine Passage in Bremen für mich und meine Frau ist schon bezahlt,« rief der junge Bursch da entschlossen »den funfzehnten geht das Schiff ab, und ich habe nur noch eben Zeit das Nothwendigste in Ordnung zu bringen.«
»Ach wenn sie überhaupt gehen will,« rief Kellmann, »die Passage bringen wir hier schon zusammen, und wenn sich Fräulein Anna bei Frau Henkel für sie verwenden will, wär' es ein Glück für das arme Mädchen, den hiesigen für sie so trüben Verhältnissen so rasch wieder entrissen zu werden.
Ich will mir aber mein Abendbrod nicht verderben gute Nacht Ihr Herren.« »Halt Schollfeld!« rief aber Kellmann, ihn am Arm fassend und zurückhaltend »brennt mir nicht durch, ich gehe auch gleich mit und wollte nur erst hören, was Mathes den Gedanken in den Kopf gesetzt hat.
Mathes schüttelte mit dem Kopf und der Actuar rief: »Ein Bauer und einlenken, Kellmann? da kennt Ihr unseren deutschen Bauer nicht; worauf der einmal seinen Dickkopf gesetzt hat, da muß er durch, und wenn's nicht geht, so zerhaut er sich eben den Schädel, aber er läßt nicht nach.
Ueberdieß verzehrte er ja hier viel Geld; wär' es ein armer Teufel gewesen, hätten wir ihn wahrscheinlich schon bald wieder über die Grenze gehabt. »Hm, ja, glaub's,« sagte Kellmann mit dem Kopfe nickend, »s'ist in Heilingen eben nicht anders wie wie anderswo warum auch?«
Kellmann ist, so weit ich ihn kenne, ein braver, rechtschaffener Mann und Anna scheint ihm auch gut zu sein. Er hat geschrieben, wenn sie ihm ein freundliches Ja schicke, wolle er ungesäumt herüberkommen ich denke, wir werden ihn wohl nächstens hier sehn «
»Er hört nicht einmal,« sagte Kellmann, als der Actuar kein Wort darauf erwiederte, und die Anrede in der That gar nicht verstanden zu haben schien »Ledermann, Mensch, wo sind Sie jetzt mit Ihren Gedanken, im rothen Drachen bei Heilingen, im Monde, oder in Amerika?«
Wort des Tages
Andere suchen