Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Wir erblicken nichts als die Verzweiflung in ihrer schrecklichsten Gestalt vor uns, und kein Mitleid ist stärker, keines zerschmelzet mehr die ganze Seele, als das, welches sich mit Vorstellungen der Verzweiflung mischet.
Du bist übrigens seltsam besorgt um ihn heute abend, Elisabeth. Was ist nur in dich gefahren?« Ja, was? Ein grelles Licht, eine jähe Erkenntnis, ein Wachrütteln aller Sinne ... Frau Elisabeth findet keines dieser Worte. Sie fühlt sich nur jämmerlich klein und ohnmächtig ihrem Mann gegenüber; sie fürchtet sich, ja, sie zittert davor, ihm zu sagen, was ihr in der Seele brennt. Und muß es doch sagen!
Und sehen Sie, Herr Major, ich will Ihr Unglück auch nicht. Mann muß ganz uneigennützig lieben. Ebensogut, daß ich nicht offenherziger gewesen bin! Vielleicht würde mir Ihr Mitleid gewähret haben, was mir Ihre Liebe versagt. Tellheim Was meinen Sie damit, Fräulein? Fräulein Nein, keines muß das andere weder glücklicher noch unglücklicher machen. So will es die wahre Liebe!
Diese Wahrheiten haben noch außerdem das Eigene, daß, ob sie gleich keines Grübelns bedürfen, um erkannt zu werden, vielmehr sich von selbst Eingang in das Gemüt verschaffen, daß immer in ihnen Neues gefunden wird, weil sie in sich wirklich unerschöpflich und unendlich sind.
»Hast du etwas vor für heute abend, Romulus?« fragte er, seine dunkel umränderten Augen zu Frau Fabia erhebend, die ihn keines Blickes würdigte.
Ich möchte mich einsperren können und mich vor keines Menschen Augen zeigen; meine Nächte sind immer schlecht, am Morgen habe ich die Empfindung, als hätte ich eine Schlacht gewonnen. Man umgibt mit Sorge und Liebe dieses nutzlose Leben, das zwischen Bett und Lehnstuhl hin und her vegetiert.
War aber die whiggistische Meinung irrig, und der Eid noch bindend, konnten dann verständige Männer wirklich glauben, daß sie sich keines Eidbruches schuldig machten, wenn sie für eine Regentschaft stimmten?
Mir sind leider Fälle genug bekannt, wo eine innige, unauflöslich scheinende Verbindung zweier Wesen durch gelegentlich Zugesellung eines dritten aufgehoben und eins der erst so schön verbundenen ins lose Weite hinausgetrieben ward". "Da sind die Chemiker viel galanter", sagte Eduard; "sie gesellen ein viertes dazu, damit keines leer ausgehe".
Die Kinder sagten keines zu dem andern ein Wort, sie blieben fort und fort sitzen und schauten mit offenen Augen in den Himmel. Es geschah nun nichts Besonderes mehr. Die Sterne glänzten, funkelten und zitterten, nur manche schießende Schnuppe fuhr durch sie.
Um drei und vier Uhr des Morgens kam er heim, und dann saß ich noch da, bezaubert von all den Gedanken, von all den schönen Bildern, die mir durch den Kopf gingen; es war, als bedürfe ich keines Schlafes mehr, als sei das Denken, Dichten und Wachen mein holder, kräftigender Schlaf, als sei das stundenlange Schreiben am Schreibtisch meine Welt, mein Genuß, Erholung und Ruhe.
Wort des Tages
Andere suchen