Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Sie wurden von den Seldwylern ironisch »die halblustigen Gutbestehenden« oder die »Schlauköpfe« genannt, waren aber wohl gelitten, weil sie in manchen Dingen nützlich waren und dem Orte zum Ansehen gereichten.

Er sah zu, wie er dem Oberstleutnant und Bezirkskommandanten Herrn von Rinnlingen, welcher beim Abschied betonte, er wisse die Ehre dieses Besuches sehr wohl zu schätzen, mit liebenswürdiger Erschrockenheit einen Augenblick den Arm um die Schulter legte; wie er an anderer Stelle eine ähnliche Bemerkung ruhig und ernst entgegennahm und sie an einer dritten mit einem ironisch übertriebenen Gegenkompliment abwehrte ... Alles mit einer formalen Versiertheit des Wortes und der Gebärde, die er ersichtlich gern der Bewunderung seines Sohnes produzierte und von der er sich unterrichtende Wirkung versprach.

Sie sah auf die Uhr: es war halb vier. Aber sie hatte noch kein Bedürfnis zu schlafen. Sie dachte daran, daß er jetzt reich sei, und diese Vorstellung erfüllte sie mehr und mehr mit einem quälenden Schmerz. Weshalb waren seine letzten Briefe so ironisch, grübelte sie; der rätselhafte Ton, den er darin angeschlagen, hat mich völlig unglücklich gemacht.

Doktor Althoff warf der Engländerin einen etwas ironisch lächelnden Blick zu, als wollte er sagen: Du freilich mit deinen übertriebenen, strengen Formen hast kein Verständnis für das junge, frische Wesen mit seinem natürlichen Sinn – »Ich glaube, Sie irren, meine Damenwandte er ein, »in unsrer kleinen Ilse steckt ein tüchtiger Kern.

Arnold las es und fragte ironisch: »Was ist das für ein Geschwätz? Schämen Sie sich nicht, solche Dunkelmeierei zu treibenEr nahm den Pappendeckel und ließ ihn geringschätzig fallen. Hanka erwiderte ebenso bedächtig wie nachsichtig: »Das ist ein Spruch aus den Isis-Mysterien, mein Teurer

Ruhig, mit der ganzen Selbstbeherrschung des alten Aristokraten, begann Kardorff zu sprechen: »Wir sind der Überzeugung, daß der vorliegende Antrag das einzige Mittel ist, um die Tarifvorlage, deren Erledigung wir für ein großes vaterländisches Interesse halten ...« »Vaterländisch?!« fragte jemand ironisch; ein schallendes Gelächter antwortete.

Und wer da fragt: "aber zur Fiktion gehört ein Urheber?" dürfte dem nicht rund geantwortet werden: Warum? Gehört dieses "Gehört" nicht vielleicht mit zur Fiktion? Ist es denn nicht erlaubt, gegen Subjekt, wie gegen Prädikat und Objekt, nachgerade ein Wenig ironisch zu sein? Dürfte sich der Philosoph nicht über die Gläubigkeit an die Grammatik erheben?

Dionysos ist, man weiss es, auch der Gott der Finsterniss. Jedes Mal ein Anfang, der irre führen soll, kühl, wissenschaftlich, ironisch selbst, absichtlich Vordergrund, absichtlich hinhaltend.

So lange es Zeit erfordert. Wollen Sie etwa eine Reise um die Erde mit uns machen? fragte Phil Evans ironisch. Noch mehr als das, erwiderte Robur. Und wenn eine solche Reise uns nicht paßt? ... versetzte Onkel Prudent. So wird sie ihnen eben passen müssen!"

Ich fühlte ihre Hand an meinem Arm. Sie verbarg meine Zündhölzer, wie mir schien, in ihrem Kleid. »Geben Sie mir Ihren Revolversagte sie darauf kurz und bestimmt. »Ihren Revolver«, drängte sie. Ich versicherte ihr, dass ich nie einen Revolver bei mir führe, da ich mir bei meiner Erregbarkeit mehr Unheil als Schutz damit schaffen würde. »Ausser heutebemerkte sie halb ironisch.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen