Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Sie entdekten mir diesen Zufall in Geheim, und bewogen mich dadurch in vergangner Nacht mit ihnen auf die Wache zu ziehen; und hier sah ich um die nemliche Zeit, diese nemliche Erscheinung, von Wort zu Wort, wie sie mir selbige beschrieben hatten. Ich erkannte euern Vater: Diese Hände sind einander nicht ähnlicher. Hamlet. Und wo geschahe das? Horatio.
Der Zwischenvorhang ging in die Höhe, und er sah das volle Haus vor sich. Nachdem Horatio seine Rede gehalten und vom Könige abgefertigt war, drängte er sich an Hamlet, und als ob er sich ihm, dem Prinzen, präsentiere, sagte er: "Der Teufel steckt in dem Harnische! Er hat uns alle in Furcht gejagt."
Denn die Häuser, die er macht, dauren bis zum jüngsten Tag: Geh einmal zum rothen Roß, und hol mir ein Glas Brandtwein. Hamlet. Hat dieser Bursche kein Gefühl von seinem Geschäfte, daß er zum Grabmachen singen kan? Horatio. Die Gewohnheit hat ihn so verhärtet, daß er bey einer solchen Arbeit gutes Muths seyn kan. Hamlet.
Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der große, unübertroffene Hamlet aus Trondhjem? Ich esse Luft und werde mit Versprechungen gestopft? Man kann Kapaunen nicht besser mästen?... "He! Horatio!" "Gleich! Gleich, Nielchen! Wo brennt's denn? Soll ich auch die Skatkarten mitbringen?" "N...nein! Das heißt..." "Donnerwetter noch mal! Das, das ist ja eine, eine Badewanne!"
Hamlet. Sag', er war ein Mann, in allen Betrachtungen ein Mann, so hast du alles gesagt; seines gleichen werd' ich niemal sehen. Horatio. Gnädigster Herr, ich denke ich sah ihn verwichne Nacht. Hamlet. Du sahest ihn? Wen? Horatio. Den König, euern Vater. Hamlet. Den König, meinen Vater? Horatio.
Seht, wie freundlich es euch an einen entferntern Ort winkt: Aber geht ja nicht mit ihm. Hamlet. Weil es nicht reden will, so will ich ihm folgen. Horatio. Das thut nicht, Gnädiger Herr. Hamlet. Und warum nicht? Wofür sollt' ich mir fürchten? Mein Leben ist mir um eine Stek-Nadel feil, und was kan es meiner Seele thun, die ein unsterbliches Wesen ist wie es selbst?
Es sollten ihrer wenigstens ein Dutzend sein, wenn man sie haben könnte; denn sie sind bloß in Gesellschaft etwas, sie sind die Gesellschaft, und Shakespeare war sehr bescheiden und weise, daß er nur zwei solche Repräsentanten auftreten ließ. überdies brauche ich sie in meiner Bearbeitung als ein Paar, das mit dem einen, guten, trefflichen Horatio kontrastiert."
Ich bin erfreut euch zu sehen; guten Morgen, Sir Aber, im Ernste, Horatio, was bringt euch von Wittenberg hieher? Horatio. Ein Anstoß von Landstreicherey, mein Gnädigster Herr. Hamlet. Das möchte ich euern Feind nicht sagen hören, auch sollt ihr meinen Ohren die Gewalt nicht anthun, sie zu Zeugen einer solchen Aussage gegen euch selbst zu machen. Ich weiß, ihr seyd kein Müssiggänger.
»Ich bitte um Ihre Tasse, Tonio. Er ist nicht stark. Und nehmen Sie eine neue Zigarette. Übrigens wissen Sie sehr wohl, daß Sie die Dinge ansehen, wie sie nicht notwendig angesehen zu werden brauchen...« »Das ist die Antwort des Horatio, liebe Lisaweta. >Die Dinge so betrachten, hieße, sie zu genau betrachten<, nicht wahr?«
Ja, Gnädiger Herr. Hamlet. So konntet ihr ja sein Gesicht nicht sehen? Horatio. O ja, Gnädiger Herr; er trug sein Visier aufgezogen. Hamlet. Sagt mir, sah er ungehalten aus? Horatio. Seine Gebehrdung schien mehr Traurigkeit als Zorn auszudrüken. Hamlet. Bleich oder roth? Horatio. Sehr bleich. Hamlet. Und sah er euch ins Gesicht? Horatio. Sehr starr. Hamlet. Ich wollte, daß ich dabey gewesen wäre.
Wort des Tages
Andere suchen