Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Die Zuege ueber die Alpen hoerten auf, zum Teil wohl infolge der verzweifelten Verteidigung der Etrusker in ihrer beschraenkteren Heimat und der ernstlichen Gegenwehr der maechtigen Roemer, zum Teil wohl auch infolge uns unbekannter Veraenderungen im Norden der Alpen.

Noch immer klang das Gelaeut und dazwischen das Tosen der Passer, und auf den vielen Fusspfaden links und rechts hoerten sie Kirchgaenger, die ihnen im Nebelduft unsichtbar blieben, eifrig miteinander reden und dann und wann die beiden Namen nennen, die ihnen das Herz klopfen machten.

Er gab das Zeichen zum Rueckzug; indes die vordersten Legionen, vom Ungestuem des Sieges hingerissen, hoerten nicht oder wollten nicht hoeren, und drangen unaufhaltsam vor bis an die Stadtmauer, einzelne sogar bis in die Stadt.

Aber auch die minder materiellen Differenzpunkte, die Wiederherstellung der tribunizischen Gewalt in ihrem alten Umfang und die Beseitigung der senatorischen Gerichte, hoerten nicht auf, Gegenstaende populaerer Agitation zu bilden, und hier leistete die Regierung nachdruecklicheren Widerstand.

So wallt denn nur in diesen Adern Blut, Und rinnend Eis stockt in der andern Herzen? Sie sahen ihn, sie hoerten seine Stimme, Dieselbe Luft, die seine Stirn gefaechelt, Hat ihre lebenleere Brust umwallt Und dumpf ist ein: was, o Gebieterin? Der erste Laut, der ihnen sich entpresst. Fuerwahr, dich hassen koennt' ich! Geh! Melitta!

Nur widerwillig gaben sie jene Insel an Rom heraus und hoerten sehr unmutig Flamininus' guten Ratschlag, sich mit ihrem Peloponnes zu begnuegen.

Indem hoerten sie die Schritte der Magd auf der Treppe, und waehrend die Alte, die den Andree mit nicht geringerem Schrecken, aber freudiger, wiedererkannte, den Tisch zum Nachtmahl ruestete, die Kerze hinstellte und ihrer Ueberraschung in wunderlichen Ausrufungen Luft machte, hatten die beiden Maenner Zeit, sich zu sammeln und auf das Gespraech, das nun folgen sollte, im stillen vorzubereiten.

Allein rasende Parteifehden, Massenerhebungen der Sklaven, soziale Missstaende aller Art, praktische Anwendung unpraktischer Staatsphilosophie, kurz alle Uebel der entsittlichten Zivilisation hoerten nicht auf, in den achaeischen Gemeinden zu wueten, bis ihre politische Macht darueber zusammenbrach.

Er pflegte daher eine Musik nicht anders als mit zugeschlossenen Augen anzuhoeren, um sein ganzes Dasein auf den einzigen, reinen Genuss des Ohrs zu konzentrieren." Sie wollten eben den Saal verlassen, als sie die Kinder in dem Gange heftig laufen und den Felix rufen hoerten: "Nein ich! nein ich!"

Sie hoerten aber samt einem treuen Bedienten, den sie mitgenommen hatten, in der Tat in der naechsten Nacht dasselbe unbegreifliche, gespensterartige Geraeusch; und nur der dringende Wunsch, das Schloss, es koste was es wolle, loszuwerden, vermochte sie, das Entsetzen, das sie ergriff, in Gegenwart ihres Dieners zu unterdruecken und dem Vorfall irgendeine gleichgueltige und zufaellige Ursache, die sich entdecken lassen muesse, unterzuschieben.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen