Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Indes nur innerhalb des Pomerium hoert jedes prorogierte Imperium von selber auf; in Italien dagegen ist auch nach Sullas Ordnung ein solches zwar nicht regelmaessig vorhanden, aber doch zulaessig, und ein ausserordentliches ist das von Lucullus bekleidete Amt doch auf jeden Fall gewesen. Wir koennen aber auch nachweisen, wann und wie Lucullus ein solches in dieser Gegend bekleidet hat.
So will ich sterben denn, mein Kind verteid'gend. Allein was wird aus ihr, wenn ich erlag. Erster. Das eben, Herr, bedenkt und weicht der Not Sonst eins, zwei, drei, und Euer Tag ist aus. Prokop. Lebt denn kein Retter mehr im weiten All? Kein Helfer, der bedraengte Unschuld schirmt? Prokop. Hoert ihr? Erster. Was ist? Dritter.
Doch schloss er auch die Brust, nachdem's geschehn Und gab den Eingang in die Hut des Willens. Du sollst zum Heer, doch nicht allein, mit mir. Die Sonne schleicht sich ein in mein Versteck, Wer stuetzt den Umhang mir nach jener Seite? Nach hier! Hoert ihr denn nicht? und schnell! Rahel.
Nur hoert' ich sie in Schraenken emsig suchen, Dazwischen toente heiterer Gesang! Sappho. Sie singt und Sappho nein, ich weine nicht! Bring sie zu mir! Eucharis. Melitten? Sappho. Ja, wen sonst? Melitten! Ach ein suesser, weicher Name, Ein ohrbezaubernd liebevoller Name! Melitta Sappho! Geh bring sie zu mir! Vierter Auftritt Sie setzt sich auf die Rasenbank und stuetzt das Haupt in die Hand.
Und diese Schrift, Ihr sollt mir sie noch kuessen, Wie ich sie kuesse jetzt. Wir sind geborgen. Mathias. Er ist ein Raetsel was er tut und spricht Und seine Rede streitet mit ihm selber. Lass ich ihn denn jetzt! Ein Meer von Bildern schwimmt vor meiner Seele. Gegend in der Naehe des kaiserlichen Lagers. Abenddaemmerung. Man hoert einige Flintenschuesse hinter der Szene.
Nun vivat, vivat denn, Wer's treu mit Oestreich meint und seinem Haus. Vivat! Vivat! Ramee. Nun, vivat denn wir alle! Wir kommen noch zurecht. Doch wahrt die Zunge. Verwandlung Das Innere eines Zeltes. Kurzer Raum, im Hintergrunde durch einen Vorhang geschlossen. Von aussen hoert man noch immer Vivat rufen.
Der dehnt sich breit und hoert mit Spotteslaecheln Von Toren reden, die man Helden nennt, Von Weisen, die nicht klug fuer eignen Saeckel, Von allem was nicht nuetzt und Zinsen traegt. Bis endlich aus der untersten der Tiefen Ein Scheusal aufsteigt, graesslich anzusehn Mit breiten Schultern, weitgespaltnem Mund, Nach allem luestern und durch nichts zu fuellen.
Erlauchter Herr und Kaiser, hoert auch mich! Rudolf. Wer seid Ihr? Hornek. Ottokar von Hornek, Dienstmann Des edlen Ritters Ott von Lichtenstein, Den Koenig Ottokar, samt andern Landherrn, Ohn Recht und Urteil haelt in enger Haft. O nehmt Euch sein, nehmt Euch des Landes an! Er ist ein guter Herr, es ist ein gutes Land, Wohl wert, dass sich ein Fuerst sein unterwinde!
Die Kleinseite in Prag, wie zu Anfang des ersten Aufzuges. Die Sturmglocke wird gezogen. Man hoert schiessen. Buerger treten fliehend auf. Ein Buerger. Flieht Nachbar, flieht! 's ist das Passauer Kriegsvolk. Der Kaiser hat sie in das Land gerufen, Erzherzog Leopold sein Neffe fuehrt sie. Was ist? was soll's? Buerger. Ihr wisst ja: die Passauer. Prokop. Doch ist die Stadt bewahrt. Buerger.
Seht hier in meiner Hand Den Brief, der an den Kaiser mich gebunden. Zerreiss ich ihn, ist auch das Band zerrissen, Das jetzt mich haelt; frei bin ich wie zuvor. Zerreiss ich ihn? Kunigunde. Kein Mut'ger zweifelt da! Ottokar. Doch hoert! Aufs neue rast der Teufel Krieg; Aufs neue dampft das Land in Rauch und Blut.
Wort des Tages
Andere suchen