Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Draußen rüttelte der Herbstwind in den Bäumen, die Tannen sausten und das Laubwerk rauschte; hin und wieder schlug der Laden mit leisem Klappern an, und Hirte, der am Feuer saß, bewegte unablässig die Ohren, und seine Augen waren voll Besorgnis. Der Raum war nur durch das Herdfeuer erhellt, und im Spiel der Flammen erschien es zuweilen so, als bewegte sich alles in ihm.

Du weißt, wie Du ihn am besten singen sollst. Ich will unterdes mit äsopischer Schüchternheit, ein Freund der Tiere, stillere Weisheit lehren.-Ein Märchen vom blutigen Tiger, der, als der sorglose Hirt mit Chloris und dem Echo scherzte, die arme Herde würgte und zerstreute. Unglücklicher Hirte! Wenn wirst Du die zerstreuten Lämmer wieder um Dich versammeln?

Der Diener van Stahl hatte keine Lust mit in's Innere zu reisen die Löwen waren ihm zu schreckliche Gestalten dagegen entschloß sich der Hirte Pit Dreyer mitzugehen. Vor und während der Zeit meines dritten Aufenthaltes hatten die Verhältnisse in den Diamantenfeldern einen großen Umschwung erfahren.

Das Tier entzog sich seiner Liebkosung ohne Erkenntlichkeit und eilte wieder voraus. Oft, wenn ein Hindernis dem Alten den Weg erschwerte, stand Hirte drüben und sah aufmerksam zu. Er bändigte seine Ungeduld, und es erschien fast, als riete er zur Vorsicht.

»Du mußt still sein, Hirte, der Mann vor dem Haus wird uns nichts Böses zufügen, er geht bald wieder fortSie hielt ihre Hand in einen schmalen Streifen Mondlicht, der durch ein kleines Fenster über der Tür in die Hausdiele sank.

Als der Hund wieder bei ihm anlangte, beugte er sich nieder und klopfte liebevoll den mageren Rücken und streichelte den unschönen Kopf, der seine Gedanken nicht verraten konnte und unter dem ein Herz aus verborgenen Gründen her ein unerforschbares Liebeslicht in die matten Augen schickte. Sie hatten nun die alte Landstraße längst überschritten. »Hirtesagte er, »Hirte, was ist denn geschehen

Was frag ich auch im Frühling, dachte er, von uneingestandener Beglückung bis auf den Grund seines Herzens bewegt. Sechstes Kapitel Wenn im Sommerwind der Wald erbrauste, erhob sich Hirte, rückte den plumpen Kopf vor und knurrte. Seine Augen suchten im Unsicheren der bewegten Gründe, und oft drängte er sich an Anje und verriet Furcht.

Er wird mich wohl zu nichts Besserem brauchen können, denn daß ich über eine kleine Heerde ein Hirte sei.« »Nun, das muß ich sagen«, rief der Jäger heftig, »denkst du selber so von dir und deiner Fähigkeit, dann geschieht dir Recht, wenn Andere auch so denken, und den Justus sein Thränenbrod auf dem Veitsberg essen lassen bis an sein selig Ende.

Der Morgen zog in ihre Augen ein, mit dem kühlen Wind von den beschienenen Waldwipfeln und der Frische der Wiesen. Das rote Licht an der Wand rührte sich still, wie es draußen die Zweige der Bäume vor ihrem geöffneten Fenster taten, und Hirte schlief an der Türschwelle. Anje dachte an das traurige Gesicht Fridlins.

Es drängte sie, bald hinauszukommen in ihr vertrautes Land, fast empfand sie eine Befürchtung, dort möchte sich mancherlei verändert haben. Hirte erwachte durch ihre rasche Bewegung, erhob sich vorsichtig und reckte sich, wobei er Anje ansah.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen