Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Dass der "vielgestaltige" Poet alle diese Aufgaben mit gleicher Sauberkeit ausfuehrte, dass er der keineswegs daktylisch angelegten Sprache den Hexameter abrang und ohne den natuerlichen Fluss der Rede zu hemmen sich mit Sicherheit und Freiheit in den ungewohnten Massen und Formen bewegte, zeugt von seinem ungemeinen, in der Tat mehr griechischen als roemischen Formtalent ^28; wo man bei ihm anstoesst, verletzt viel haeufiger griechische Sprachdiftelei ^29 als roemische Roheit.
Hier, in dem sittlichen Uebergewicht und dem stolzen Freiheitsgefuehl des Dichters von Suessa, liegt der Grund, weshalb der feine Venusianer, der in der alexandrinischen Zeit der roemischen Poesie die Lucilische Satire wiederaufnahm, trotz aller Ueberlegenheit im Formgeschick mit richtiger Bescheidenheit dem aelteren Poeten weicht als "seinem Besseren". Die Sprache ist die des griechisch und lateinisch durchgebildeten Mannes, der durchaus sich gehen laesst; ein Poet wie Lucilius, der angeblich vor Tisch zweihundert und nach Tisch wieder zweihundert Hexameter machte, ist viel zu eilig, um knapp zu sein; unnuetzige Weitlaeufigkeit, schluderige Wiederholung derselben Wendung, arge Nachlaessigkeiten begegnen. haeufig; das erste Wort, lateinisch oder griechisch, ist immer das beste.
Voß suchte den deutschen Hexameter der technischen Strenge des alten zu nähern; er bemühte sich um Spondeen, vermied, soviel er konnte, den Trochäus, schuf sich künstliche Daktylen, setzte fest, welche Silben lang, welche kurz sein müßten, welche als mittelzeitig bald kurz bald lang gebraucht werden könnten, und gelangte so zu Hexametern wie folgende: Drauf antwortetest du, ehrwürdiger Pfarrer von Grünau,
Historisch gegebene Versmaße gab es nur folgende und auch nur dem Literaten, nicht dem Volke gegeben: der Hexameter der Alten, die Terzinen und Stanzen der Italiener, der französische Alexandriner, der Nibelungenvers.
So war der Hexameter bei den Griechen das erste und zugleich epische Versmaß für immer, dessen Geburt und Werden sich in eine dunkle, bewußtlose Zeit verliert. Diese Sicherheit und Notwendigkeit ging nun einem in die jüngste moderne Zeit gestellten Dichter wie Goethe ab; das Versmaß blieb seiner eigenen Wahl, wo nicht gar seiner Erfindung überlassen.
Was von der Nibelungenstrophe, gilt in noch höherem Maße von den sogenannten höfischen Reimpaaren; der Reim überhaupt mit seiner Rückkehr und seinem Widerhall und als Ausdruck der die Seele durchziehenden Klänge ist der anschauenden Heiterkeit des epischen Erzählens ganz unangemessen. Für Goethe blieb also nur der Hexameter übrig, ein fremder, ein griechischer Vers.
Fischart, der in seiner Bearbeitung des Rabelais deutsche Hexameter anbrachte, verbindet sie noch mit dem einheimischen Reim. Erst Opitz indes stellte im siebzehnten Jahrhundert die neuere deutsche Prosodie fest, ohne welche deutsche Hexameter ein Unding waren.
Die ersten Versuche, deutsche Hexameter zu machen, fallen in die Zeit, wo das Mittelalter abblühte und der Geist nach dem Rausche transszendenter Romantik vor allem nach Form verlangte; wie in der Architektur, in der Tragödie, in der Behandlung der Sprache u. s. w. Nachahmung des Antiken herrschend wurde, so auch in der Versform.
Ich fand ein Nest mit meistens schmalen, labyrinthisch krummen Straßen, allwo mittendurch ein kleines Wasser, wahrscheinlich die Gose, fließt, verfallen und dumpfig, und ein Pflaster, so holprig wie Berliner Hexameter. Nur die Altertümlichkeiten der Einfassung, nämlich Reste von Mauern, Türmen und Zinnen, geben der Stadt etwas Pikantes.
Die altroemische Alliteration, das Nichtineinandergreifen der Vers- und Satzeinschnitte und ueberhaupt die aeltere Rede- und Dichtweise begegnen noch haeufig in Lucretius' Rhythmen, und obwohl er den Vers melodischer behandelt als Ennius, so waelzen sich doch seine Hexameter nicht wie die der modernen Dichterschule zierlich huepfend gleich dem rieselnden Bache, sondern mit gewaltiger Langsamkeit gleich dem Strome fluessigen Goldes.
Wort des Tages
Andere suchen