Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Er vergißt nie, daß sie eine Gräfin und er ein armer, heimatloser Abenteurer ist, und es ist gut für ihn, mit einer Frau zu verkehren, die hoch und heilig für ihn dasteht. Er könnte ebensogut daran denken, sich in die Königin von Saba zu verlieben, deren Bild die Pulpitur in der Svartsjöer Kirche schmückt, als in sie.

Eine ganze Woche schlich Frieder ruhelos im Hause umher wie ein Heimatloser. Immer fehlte ihm etwas, oft sah er auf seine leeren Hände, bewegte sie wie zum Ziehen der Harmonika und ließ sie dann ganz enttäuscht sinken. Das bitterste an seinem Schmerz war aber die Reue. Er selbst hatte ja seine Freundin den bösen Buben ausgeliefert.

Und seine feinfühligen Zuhörer empfanden mit ihm, daß ihn kein eigenes Heim, sondern nur wandelbare Gunst wechselnder Gönner bedache und vor dem Winter beschirmen welcher Landstraße und Feldweg mit Schnee bedeckte. Alle wurden es inne, und Cangrande, der von großer Gesinnung war, zuerst: Hier sitzt ein Heimatloser!

Ich komme, wenn es das Leben kostete, in den Teufelsgarten ich muß deine dunklen Augen sehen deinen Ruf 'Josi' hören. Dann aber fort, wieder zu George Lemmy nach Indien morgen schon fort trotz Garde, Vroni und Joseli fort fort! ein einsamer heimatloser Mann. »Wie gern wäre ich für dich an die Weißen Bretter gestiegen, aber o Bineli weil du mit Grieg gegangen bist, habe ich den Mut nicht mehr

Die Augen des Elfen verirrten sich in heimatloser Seligkeit im Himmelsblau, und mit einem Lächeln, das ihn weit mit sich fortzutragen schien, sagte er: »Du seltsamer Geselle. Aber du und alle, die deiner Art sind, seid ohne Sorge

Am Ende hat doch ein jeder Mensch das Seinige ganz für sich und kann es nicht mit anderen gemein haben. Man sieht es auch, wenn einer stirbt. Da wird geheult und getrauert, einen Tag und einen Monat und auch ein Jahr, aber dann ist der Tote tot und fort, und es könnte in seinem Sarge drin gerade so gut ein heimatloser und unbekannter Handwerksbursch liegen.« »Du, das behagt mir aber nicht, Knulp.

Nie zuvor hatte sie ihn so gesehen wie an diesem Abend. Er war kein Verstoßener, kein Verworfener, kein heimatloser Spaßmacher, nein, ein König war er unter Männern, ein geborener König. Er und die andern jungen Männer verschworen sich gegen sie.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen