Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Jeder Tropfen dieser See ist eine Thräne der hunderttausend Seelen, die hier umgekommen sind, weil sie Sidna Musa und die Seinigen töten wollten. Hier eilt jedes Boot und jedes Schiff vorüber, ohne anzuhalten; denn Allah, den die Hebräer Dschehuwa nannten, hat diesen Ort verflucht.« Moses. Jehova. »Ist es wirklich so, daß hier kein Schiff anhält?« »Ja.«
Als die Griechen die ursprünglich konsonantischen Alphabete der Phönizier und Hebräer übernahmen, ergänzten sie diese um Vokale und veränderten die Schriftrichtung zunächst in Form des pflugartig in beide Richtungen verlaufenden Bustrophedon. Später dann bekam die Schrift ihre gleichförmige Richtung, die einer auf Sequentialität ausgerichteten kognitiven Struktur entsprach.
Wäre er weniger lächerlich, so hätte ich ihn heute noch ans Wirtshausschild hängen lassen.« »Er ist nicht mein Mittelsmann, und ich weiß nicht, was er unternommen hat,« erwiderte Maria kühl. »Ganz egal, Madame, Ihre Mitschuld ist unbestreitbar. Die Gefahren-Aktien sind eben verteilt. Naiv ist es freilich, den ahnungslosen Hebräer ins Treffen zu schicken. Sie hätten es verhindern müssen.
"Du sprichst wahr und weise, Bischofssohn", parodierte ihn der Höfling, "und wäre mein Alcuin nicht längst unter die Hebräer gegangen, mochte es geschehen, daß wir zweie zu dieser Stunde darum ein kurzweiliges Würfelspielchen machten." "In unchristliche Hände! diese göttliche Weisheit!" wehklagte der Räter. "Weisheit!" spottete der Rotbart, "ich versichere dir: lauter dummes Zeug.
Wollt Ihr's schriftlich?" "Lieber wär's mir", sagte der Hebräer.
"Auch fünfzehn, auch fünf, wenn Ihr daran genug habt." Niemand wusste, ob es Spass oder Ernst ist. Als aber der Offizier sagte: "Meinetwegen auch fünf", dachte der Hebräer: Hab' ich nicht schon zehn Normalprügel vor dem Amtshaus in Günzburg ausgehalten und bin doch noch koscher? "Herr", sagte er, "Sie sind ein Offizier. Offiziersparole?" Der Rittmeister sprach: "Traut Ihr meinen Worten nicht?
So geschehen da und da, den und den." Als der Hebräer die Ausfertigung in der Tasche hatte, legte er sich über einen Sessel, und der Offizier hieb ihm mit einem hispanischen Rohr mitten auf das Hinterteil dergestalt, dass der Hebräer bei sich selbst dachte: Der kann's noch besser als der Gerichtsdiener in Günzburg, und lautauf Auweih schrie, so sehr er sich vorgenommen hatte, es zu verbeissen.
"Gefällt er Euch, Sohn Jakobs?" fragte der Offizier. "Dass ich hundert Stockprügel aushielte, wenn er mein wäre", erwiderte der Hebräer. Der Offizier wedelte mit der Reitpeitsche an den Stiefeln. "Was braucht's hundert", sagte er. "Ihr könnt ihn um fünfzig haben." Der Hebräer sagte: "Tun's fünfundzwanzig nicht auch?" "Auch fünfundzwanzig", erwiderte der Rittmeister.
Kurz, der Hebräer wartet noch auf den fünften und auf den Fuchs. Der Hausfreund aber wollt' diesen Mutwillen nicht loben, wenn sich der Hebräer nicht angeboten hätte. Merke: Wer sich zu fünf Schlägen hergibt um Gewinns willen, der verdient, dass er vier bekommt ohne Gewinn. Man muss sich nie um Gewinns willen freiwillig misshandeln lassen. Wie man aus Barmherzigkeit rasiert wird
Während in den älteren Stammsagen der Hebräer sich überhaupt keine Spuren eines Teufels finden, werden in den nachexilischen Büchern, ähnlich wie in den Mythologien der Perser, Assyrer und Babylonier Dämonen erwähnt, ein Beweis, dass die Juden diese Anschauungen erst von jenen Völkern empfangen haben. Der ältere Geschichtsschreiber schreibt z.
Wort des Tages
Andere suchen