Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Er beklagte sich lebhaft über die Tochter, die »a schön's Stück Geld« verdiene, aber »alleweil mehr an Putz denkt als an den alten Vater,« und lieber auf »die Tanzböden umanand hupft« als bei ihm zu sein, der »dös ausgeschamte Ding doch nu amal in die Welt gesetzt hat.« Grade ging die Türe und »d' Resi« kam nach Haus, ein schmalbrüstiges junges Mädchen mit hektischem Rot auf den Wangen und fiebrig glänzenden Augen.
Die Erde ist dann klein geworden, und auf ihr hüpft der letzte Mensch, der Alles klein macht. Sein Geschlecht ist unaustilgbar, wie der Erdfloh; der letzte Mensch lebt am längsten. "Wir haben das Glück erfunden" sagen die letzten Menschen und blinzeln. Sie haben den Gegenden verlassen, wo es hart war zu leben: denn man braucht Wärme.
Und wenn sie in die Dörfer oder Städte kamen, sangen sie vor allen Thüren: "Habt ihr nicht ein Kind gesehn? Ein klein Mägdlein wunderschön, Blaue Augen, rothe Backen, Zähnchen weiß zum Nüsseknacken, Einen rothen Kirschenmund, Frisch und froh und dick und rund, Glänzend wie ein Mandelkern, Hüpft und spielt und singt so gern.
Wenn man die ersteren Nerven galvanisch reizt, so gehen die Strahlen, welche die Haut der Brustflossen tragen, fünfmal kräftiger auseinander, als die der andern Flossen, wenn man sie mit denselben Metallen galvanisirt. Man hat diese Bewegung und die eines flachen Steines, der auffallend und wieder abprallend ein paar Fuß hoch über die Wellen hüpft, ganz richtig zusammengestellt.
Gewiß, man konnte nicht leicht etwas Artigers sehen. Sie waren Pariser Arbeit; Philine hatte sie von der Gräfin zum Geschenk erhalten, einer Dame, deren schöner Fuß berühmt war. "Ein reizender Gegenstand!" rief Serlo, "das Herz hüpft mir, wenn ich sie ansehe." "Welche Verzuckungen!" sagte Philine.
37 Er setzt das Horn an seine Lippen an Und bläst den lieblichsten Ton. Stracks übermannt den Alten Ein Schwindelgeist; er kann sich Tanzens nicht enthalten, Packt eine Nonne ohne Zahn, Die vor Begierde stirbt ein Tänzchen mitzumachen, Und hüpft und springt als wie ein junger Bock So rasch mit ihr herum, daß Schleiertuch und Rock Weit in die Lüfte wehn, zu allgemeinem Lachen.
"Nun und hüpft Euch das Herz nicht freier? Habt Ihr auch gehört nein, das könnt Ihr nicht wissen", fuhr Dietrich fort, indem er zutraulich näher zu ihm trat, "daß die Schweizer bereits abziehen?" "Wie, sie ziehen?" unterbrach ihn Georg. "Also hat der Krieg schon ein Ende?"
In schwarzen Beeren sitzt der Fritze, Der schwarze Vogel in der Mütze. Der Knabe Fritz ist schwarz betupft; Der Rabe ist in Angst und hupft. Der schwarze Vogel ist gefangen, Er bleibt im Unterfutter hangen. "Jetzt hab' ich dich, Hans Huckebein! Wie wird sich Tante Lotte freun!" Die Tante kommt aus ihrer Tür; "Ei!" spricht sie, "welch ein gutes Tier!"
Emma stand von ohngefähr an ihrem Fenster und ging wieder zurück, als sie den Ritter erblickte. War das nicht Emma? rief er aus. Warum klopft mein Herz ungestümer bei dem Gedanken? Emma. Wie gleichgültig tönte mir noch gestern dieser Name! Welche verborgene Zauberei hat sich in den Klang gemischt, daß heut mein Blut ihm schneller hüpft? Ist dieß Liebe, Wilhelm?
Der grimm'ge Krieg hat seine Stirn entrunzelt, Und statt zu reiten das geharn'schte Roß, Um drohnder Gegner Seelen zu erschrecken, Hüpft er behend in einer Dame Zimmer Nach üppigem Gefallen einer Laute.
Wort des Tages
Andere suchen