Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Dem Rattenkönig und der Rattenkönigin war aber vor ihnen nicht bange; sie schienen hier zu gewaltige Herren und Könige über alle zu sein. Es gingen auch zwölf geschwinde Trommelschläger dem Wagen voran und trommelten. Das waren Hasen; die müssen die Trommel schlagen und andern Mut machen, weil sie selbst keinen haben.

Mußt dich bücken! Ich hucke dir's auf den starken Rücken. EILEBEUTE: O weh! O weh, nun ist's vorbei! Die Last bricht mir das Kreuz entzwei. HABEBALD: Da liegt das rote Gold zuhauf Geschwinde zu und raff es auf! EILEBEUTE: Geschwinde nur zum Schoß hinein! Noch immer wird's zur Gnüge sein. HABEBALD: Und so genug! und eile doch! O weh, die Schürze hat ein Loch!

Dem Rattenkönig und der Rattenkönigin war aber vor ihnen nicht bange; sie schienen hier zu gewaltige Herren und Könige über alle zu sein. Es gingen auch zwölf geschwinde Trommelschläger dem Wagen voran und trommelten. Das waren Hasen; die müssen die Trommel schlagen und andern Mut machen, weil sie selbst keinen haben.

Nun weht schon durch die Wälder Der kalte Boreas, Wir streichen durch die Felder, Von Schnee und Regen naß, Der Mantel fliegt im Winde, Zerrissen sind die Schuh, Da blasen wir geschwinde Und singen noch dazu: Beatus ille homo, Qui sedet in sua domo, Et sedet post fornacem Et habet bonam pacem

Doch als man auf die Brücke kam, Fängts Wasser an zu wogen Und zischt und rauscht verwundersam Herauf bis an den Bogen. Die weiße Wassernixe stand Auf schaumgekrönter Welle; Sie hält in ihrer weißen Hand Von Gold ein Ringlein helle. Du Falscher, deine Zeit ist aus! Bereite dich geschwinde! Dich ruft hinab in's kalte Haus Die Mutter mit dem Kinde.

Die Baronesse, der es bange wurde, Wilhelm möchte sich verraten, schob geschwinde den Leibschneider der Gräfin dazwischen, der seine Meinung abgeben mußte, wie ein solcher antiker Rock auf das beste gefertiget werden könnte.

Ich lebe itzunder in dem Lande Schweden, Wenn nun, du herzes Kind, willst gerne mit mir reden, Zu Stockholm bei dem Lustgärtner in der Vorstadt hab' ich mein Quartier, So mußt du bald kommen her zu mir, Denn ich werde nicht gar lange mehr da bleiben. Das ists nun, was ich dir zur Antwort hiermit habe wollen fein geschwinde schreiben.

Kasperle witschte flink in das Gebüsch, und als Michele herankam, tuschelte der ihm zu: »Der brummige Matthias steht vor seinem Hause, laß dich nicht sehenDer Förster wunderte sich ein wenig darüber, daß der Geißenbub seine Herde so dicht am Schloß vorbeitrieb, aber Kasperle sah er nicht. Der flitzte unter die Geißen, lief auf allen vieren und war geschwinde im Walde verschwunden.

Es ging Schiff, Schiffsmann und alles, was nur zuvor auf dem Schiffe war, in einem Augenblick zugrunde, und wenn ich und mein Herr Bruder Graf nicht so geschwinde ein Brett ergriffen hätten, worauf wir uns flugs legten, daß wir zu schwimmen kamen, so wäre kein ander Mittel gewesen, wir hätten gleichfalls mit den sechstausend Seelen müssen vor die Hunde gehen.

Alsbald am rauhen Stamm der Linde Begann er, wenn auch nicht geschwinde, Doch mit Erfolg, empor zu steigen, Bis er zuletzt von Zweig zu Zweigen, Wobei er freilich etwas keucht, Den höchsten Wipfelpunkt erreicht Und hier sein allerschönstes Quacken Ertönen läßt aus vollen Backen. Der Fink, dem dieser Wettgesang Nicht recht gefällt, entfloh und schwang Sich auf das steile Kirchendach.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen