Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Er plätscherte unaufhörlich im laulichen Wasser jener fürchterlichen Traktätchen-Terminologie, die in drei Sekunden mit sieben Synonymen hantiert, nach Art der Jongleure, die mit Teller, Ei und Schnupftuch so geschwinde Fangball spielen, daß man nicht mehr weiß, was Teller, was Ei und was Schnupftuch ist.
Klas lag nicht lange im Grase und gaffte, sondern er machte sich bald auf und lief geschwinde durch den Wald und über das Feld grad auf seines Vaters Haus zu. Und er fand, als er in die Stube trat, seine
Du wirst hier an ein Brett geschnallt; Das senkt sich; du wirst geschoben Geschwinde zwischen zwei Pfosten; es hängt Ein dreieckig Beil ganz oben; Man zieht eine Schnur, dann schießt herab Das Beil, ganz lustig und munter; Bei dieser Gelegenheit fällt dein Kopf In einen Sack hinunter.«
Soll ich gehen, und ihn geschwinde heraufholen?" "Ihn heraufholen?" versetzte die Dame; "nein wahrhaftig; ich will ihn nicht sehen!" "Sie wollen ihn nicht sehen, Madam? Was für ein Einfall! Aber es kann nicht ihr Ernst sein!
Dort konnte er sich vielleicht verstecken. Aber statt über die Wiese zu laufen, fing Kasperle an Purzelbaum zu schlagen. Das ging so geschwinde, wie Tauwasser einen Berg hinabrennt. Da war der Wald, und Kasperle tauchte in seinen dunklen Schatten unter. Es war aber auch die höchste Zeit. Auf dem Schloß hatten sie den Turm leer gefunden, und die Landjäger schlugen einen gewaltigen Lärm.
Er ließ zwar etwas beschämt den Kopf hängen, dann aber murmelte er: ›Ja, Mutter, verdamm mich! Sie sollen es aber doch!‹ Und geschwinde tat er noch einmal einen Fausthieb durch die Luft. Mein Vater, der dergleichen sonst nicht leiden konnte, strich heute seinem hitzköpfigen Knaben nur lächelnd übers Gesicht; er war zu glücklich, um jetzt ein tadelndes Wort zu sprechen.
Er las im Gehen und dachte Vieles Böse sich aus, er sann auf unser Verderben. Ich mit erheitertem Herzen erzählte geschwinde den Kindern Eures Briefes fröhliche Botschaft, es freuten sich alle. Da nun Reineke Klausner geworden, so hatten wir weiter Keine Sorge, noch Furcht. Ich ging mit ihnen zusammen Vor die Mauer hinaus, wir freuten uns alle der Freiheit. Aber leider bekam es uns übel.
Da nannte er sie feige Memmen und rief ihnen spöttisch zu: Klas Grad dör hat den Muth, und dann rauschte er sporenstreichs durch die Sträuche fort immer bergan. Sie aber rauschten über das Feld zurück nach Hause und machten so geschwinde Schritte, als hätte ein jeder ein Gespenst an den Fersen gehabt.
"Eine geschwinde Entschliessung moechte noetig sein", versetzte der Abbe. "Dazu bin ich jetzt nicht gefasst", antwortete Wilhelm. "Wir koennen die Ankunft des Mannes abwarten und dann sehen, ob wir zusammen passen. Eine Hauptbedingung aber muss man zum voraus eingehen: dass ich meinen Felix mitnehmen und ihn ueberall mit hinfuehren darf."
Er kam ganz geschwinde angezogen, und bald konnte Frau Annettchen sagen: »Nun heizen wir nicht mehr, jetzt wärmt schon die Frühlingsluft.« Da wurden alle Fenster weit aufgemacht, und durch einen Schlitz zwischen zwei großen Tannen guckte die liebe Sonne gerade in das Häuschen hinein. Wunderherrlich war es! Liebetraut lief alle Tage und pflückte Frühlingsblumen.
Wort des Tages
Andere suchen