Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Es ist auch höchste Zeit, denn in ihrer Todesangst hat sie sich rund um Strix’ Flügel gerollt, sie preßt den Federfächer zusammen, so daß die eine von Strix’ Tragflächen immer kleiner wird sie hat schon lange mit den Flügeln schlagen müssen, um nicht in der Luft zu kentern. Überwunden ist die Schlange jedoch nicht!

Während Mose und Pete dies zwischen sich verhandelten, waren zwei leere Fässer in die Hütte gerollt worden, und nachdem beide durch an die Seiten gelegte Steine einen festen Stand bekommen hatten, wurden Bretter darüber gelegt, so daß durch diese Vorrichtung, mit Hülfe verschiedentlicher umgestülpter Eimer und anderer ähnlicher Hausgeräthe, die Vorbereitungen beendigt waren.

Gnädiger Herr Vater, weil ich in meinem Zimmer saß und nähte, da kam der Prinz Hamlet, sein Wammes von oben an bis unten ungeknöpft, keinen Hut auf dem Kopf, seine Strümpfe nicht aufgezogen, ohne Kniebänder, bis auf die Zehen herunter gerollt, so bleich wie sein Hemde, zitternd, daß seine Kniee an einander anschlugen, und mit einem Blik von so erbärmlicher Bedeutung, als ob er aus der Hölle herausgelassen worden wäre, damit er von ihren Schreknissen reden sollte; in dieser Gestalt stellte er sich vor mich hin.

Feindliche Geschosse zerspritzten im Sande der Schanze, Offiziere schrien, aufgeregte Leute tanzten hin und her. Ein Sanitätsunteroffizier der sechsten Kompagnie riß meine Jacke herunter und riet mir, mich sofort hinzulegen, da ich sonst in wenigen Minuten verblutet sein könnte. Ich wurde in eine Zeltbahn gerollt und am Ortsrand von Favreuil entlang geschleppt.

Nichts hindert mehr, hier ist Magie zur Hand: Die Teppiche schwinden, wie gerollt vom Brand; Die Mauer spaltet sich, sie kehrt sich um, Ein tief Theater scheint sich aufzustellen, Geheimnisvoll ein Schein uns zu erhellen, Und ich besteige das Proszenium. MEPHISTOPHELES: Von hier aus hoff' ich allgemeine Gunst, Einbläsereien sind des Teufels Redekunst.

Dieses gute Geschöpf hatte sich ohne Zweifel gleich im voraus allen Zufälligkeiten dieser sonderbaren Entführung geopfert, denn sie beobachtete das gefälligste Schweigen, und der Wagen war kaum zehn Minuten durch die Straßen von Madrid gerollt, als sie schon einen Kuß von mir erhielt und mir denselben freundlich wiedergab.

Auf der Staffelei war ein angefangenes Bild, auf dem Schreibtische lagen Bücher und Schriften, und das Bett war mit seiner feinen Decke überzogen. Die berühmten Männer waren bestaubt und von der eingeschlossenen Luft vergelbt. Die Ruhebetten standen umher, aber sie waren lange nicht gerollt worden. Der große Armsessel des Schauspielers stand mitten in dem Zimmer.

Sie sind aus dem Korb in den Kahn gerollt und ich fand sie, als ich die leeren Körbe wieder in die Barke setzte. du sie doch. Ich hab an meinem Brote genug. Sie sind erfrischend in der Hitze, und du bist weit gelaufen. Sie gaben mir oben ein Glas Wasser, das hat mich schon erfrischt. Wie du willst, sagte er, und ließ sie wieder in den Korb fallen. Neues Stillschweigen.

Es findet sich nemlich in einem alten Liede folgende Prüfung erwähnt über Beschaffenheit und Abkunft eines noch ungebornen Kindes: Die Schwangere steht am Ufer des Rheins, ein Mühlstein wird gerollt; fällt er rechts, so trägt sie einen Knaben, links, ein Mädchen; geht er aber zu Grund, so ists ein Metzenkind.

=rief=, see rufen. =rief aus=, see ausrufen. =riefen=, see rufen. =rief ... nach=, see nachrufen. =Riese=, m. -n, Riesen, giant. =riß=, see reißen. =ritt=, see reiten. =ritten=, see reiten. =Ritter=, m. -s, knight. =Rock=, m. -es, Röcke, coat. =rollen=, imp. rollte, p.p. gerollt, to roll. =rollende=, -m, -n, -r, -s, rolling. =rollte=, see rollen. =Rose=, f. Rosen, rose.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen