Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Drauf, als er eines Ringes an seiner Hand gewahrte, erinnerte er sich ploetzlich auch Josephens, und mit ihr seines Gefaengnisses, der Glocken, die er dort gehoert hatte, und des Augenblicks, der dem Einsturze desselben vorangegangen war. Tiefe Schwermut erfuellte wieder seine Brust; sein Gebet fing ihn zu reuen an, und fuerchterlich schien ihm das Wesen, das ueber den Wolken waltet.
Caesar und seine Ausschreiber verschweigen die Ueberschreitung des Flusses, weil dieselbe die uebrigens aus der ganzen Erzaehlung hervorgehende Kampfbegierde der Pompeianer zu deutlich ins Licht stellen wuerde, und ebenso die fuer diese guenstigen Momente des Rueckzugs. ^7 In diesen Zusammenhang gehoert die bekannte Anweisung Caesars an seine Soldaten, nach den Gesichtern der feindlichen Reiter zu stossen.
Mit Recht ward auf die Roemer dieser Zeit angewandt, was Demosthenes von seinen Athenern sagte: dass die Leute gar eifrig taeten, solange sie um die Rednerbuehne staenden und die Vorschlaege zu Reformen vernaehmen; aber wenn sie nach Hause gekommen seien, denke keiner weiter an das, was er auf dem Markte gehoert habe.
Der letzte, der ohne Zweifel hier als Gruender von Tusculum und Praeneste auftritt, gehoert bekanntlich der Odysseussage an. Inwieweit die hellenische Fabulierung ueber italische Dinge, wie sie zunaechst in Sizilien entstand, schon jetzt in Italien selbst Eingang gefunden hat, ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen.
Wir bringen die Insignien des Reichs, Das einem andern nun zu Recht gehoert, Ein Erbe, der die Erbschaft schon besitzt. Und so nun, meine Freundespflicht erfuellt, Er war mein Freund, ich wenigstens der seine Empfehl ich dieses Land in Gottes Schutz Und kehre rueck zu meinem das mich ruft. Ferdinand. Vor allem noch nehmt unsers Hauses Dank, Herr, und erlaubt, dass bis zur aeussern Tuer
Plut. Tib. Gracch. 16; Dio fr. 83; 7 Bekker. Hierher gehoert ferner die mehrfach in der Gracchischen Gesetzgebung hervortretende Tendenz, die Todesstrafe wo nicht abzuschaffen, doch noch mehr, als es schon geschehen war, zu beschraenken, die zum Teil selbst in der Militaergerichtsbarkeit sich geltend macht.
Allein zu den poetisch vorzugsweise begabten Nationen gehoerte und gehoert die italienische nicht; es fehlt dem Italiener die Leidenschaft des Herzens, die Sehnsucht, das Menschliche zu idealisieren und das Leblose zu vermenschlichen, und damit das Allerheiligste der Dichtkunst.
Diesmal schien er aber mit grosser Genauigkeit gehoert zu haben; er fuehrte seine Flucht mit solcher Schlauheit aus, dass niemals jemand hat begreifen koennen, wie er aus dem Kloster herausgekommen sei.
Nicht dasselbe laesst sich von dem Schiffbau sagen. Der Rudernachen ist altes indogermanisches Gemeingut; der Fortschritt zu Segelschiffen aber gehoert der graecoitalischen Periode schwerlich an, da es keine nicht allgemein indogermanische und doch von Haus aus den Griechen und Italikern gemeinsame Seeausdruecke gibt.
Die Lande Oesterreich und Steier fallen, Vermoeg' dem Majestaetsbrief Kaiser Friedrichs, Wohl an des letzten Lehnbesitzers Toechter, An seine Schwestern nicht, und Margarethe Ist nur des letzten Babenbergers Schwester, Des Herzogs Friedrich, der den Mannstamm schloss. Des Reiches Lehn vererben nicht, Durch keine Heirat mag man sie erwerben: Und so gib wieder, was dem Reich gehoert. Ottokar.
Wort des Tages
Andere suchen