Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Wenn ich ein Musiker wäre, so würde ich eine Symphonie 'Vineta' schreiben. Ich wäre als Maler gewiß in Menzels Spuren gegangen, so sehr interessiert mich jeder Gegenstand als rein malerisches Objekt. Für mich ist die Mystik der Hände unaussprechlich. Nur der Handrücken überhaupt die geballte Faust ist gut und vielleicht die Daumen. Die andern Finger sind Herdentiere.

Lehre aus Bildern. Betrachtet man eine Reihe Bilder von sich selber, von den Zeiten der letzten Kindheit bis zu der der Mannesreife, so findet man mit einer angenehmen Verwunderung, dass der Mann dem Kinde ähnlicher sieht, als der Mann dem Jünglinge: dass also, wahrscheinlich diesem Vorgange entsprechend, inzwischen eine zeitweilige Alienation vom Grundcharakter eingetreten ist, über welche die gesammelte, geballte Kraft des Mannes wieder Herr wurde.

Die Stimme der Milder, das Klangreiche der Szymanowska, ja sogar die öffentliche Exhibition des hiesigen Jägerkorps falten mich auseinander, wie man eine geballte Faust freundlich flach läßt.

Alles was sie thut, thut sie wie im Traum sie ist ihrer Sinne nicht mächtig, so hämmert die Brust sie taumelt durchs Haus, sie tritt wieder in Thönis Zimmer, sie steckt den Schlüssel in seine Kleider, sie betrachtet einen Augenblick den Schläfer, sie hebt die geballte Faust: »Josi hast du gemartert und schläfst so gut

Schwielige, blasse, rosige, geballte, geflachte, behaarte, glatte, kleine und große, näher, immer näher, beredter, immer beredter, und der, dessen Name aufgehört hatte, zu sein, spürte, daß sie nicht ablassen würden, ehe er selbst nicht aufgehört hatte, zu sein.

Mittel der Verthierung. Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal. Sie sind damit vielleicht auf dem rechten Wege der Vertheidigung; denn an die dumme Stirn gehört, als Argument, von Rechtswegen die geballte Faust. Aber weil, wie gesagt, ihr Charakter sanft und billig ist, so leiden sie durch diese Mittel der Nothwehr mehr als sie Leid zufügen.

Er würde seinem Sohn die geballte Faust vor die Brust gestoßen haben, hätte sich ihm Frau Elisabeth nicht weinend entgegengeworfen. »Er ist außer sich, er weiß nicht, was er sagtschluchzte sie. »Geh fort, Peter! Geh auf dein Zimmer!« »Ja, fort aus meinen AugenPeter Niemeyer löste sich aus der Umklammerung seiner Frau und schritt schwer atmend im Zimmer auf und ab.

Drunten lag im grauen Abend ein weites Feld. Es flog darüber hin wie die Schatten von Dingen, die man nicht sah. In der Höhe bewegten sich schwer geballte Wolken. Eine Herde von winzigen Schafen drängte sich, ängstlich und verlassen, in einen Punkt der Riesenfläche dicht zusammen. Der Hirt saß tief in den Falten seines Mantels auf einem Stein und rührte sich nicht.

Er schlug nicht zu, aber die geballte Faust hielt er immer in die Höhe und wuterfüllt rief er: »Laß du mich gehen, ich habe nichts mit dir zu tun!« – »Aber ich mit dir«, entgegnete Otto kriegerisch. »Was brauchst du das Wiseli dorthinein zu jagen und ihm noch Schnee anzuwerfen; ich habe dich wohl gesehen, du Feigling, der ein Kleines verfolgt, das sich nicht wehren kannDamit kehrte er verächtlich dem Chäppi den Rücken und wandte sich dem Schneefelde zu, wo das bleiche Wiseli noch immer stand und zitterte. »Komm heraus aus dem Schnee, Wiseli«, sagte Otto beschützend. »Siehst du, du klapperst ja vor Frost.

»Was willst du mir, Nachbar Witichissagte er, blinzelnd zu ihm aufsehend. Witichis zog den Zügel an und schob sein Roß dicht neben jenen. Dann streckte er ihm die geballte, erzgepanzerte Faust hart vor die Augen: »Nachbar Calpurniussagte er ruhig, »wenn ich dir einmal ins Gesicht schlage, stehst du nie wieder aufCalpurnius fuhr erschrocken zurück.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen