Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Es hat mir immer eine gewisse Ideenarmut geschienen, wenn man schriftlich oder mündlich aufs Erzählen kommt, wiewohl ich’s in andern nicht tadle. Ich bin auch nie der Meinung gewesen, daß es zur Freundschaft gehört, sich mitzuteilen, was einem Frohes oder Schmerzliches begegnet.

Er reiste fort mit einem ganz andern Sinn als das erstemal; die Aussichten, die sich ihm zeigten, waren reizend, und er hoffte auf seinem Wege etwas Frohes zu erleben. VII. Buch, 9. Kapitel Neuntes Kapitel Als er nach Lotharios Gut zurückkam, fand er eine große Veränderung.

Ich scheide von euch mit dem Rufe: Auf frohes Wiedersehen bei der alten Fahne! Es lebe der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein!“ Der Rest der Haft, den er jetzthinter Kerkermauernverbüßen sollte, betrug noch acht Wochen, die er in Rummelsburg mit Kahnfahrten auf dem See und anderen Annehmlichkeiten verbrachte. Man vergegenwärtige sich jetzt folgendes.

Ich langte an, der Wagen fluecht'ger Lauf, Der Ringer Kunst, des Diskus frohes Spiel Beruehrten nicht den ahnungsvollen Sinn; Ich fragte nicht wer sich den Preis errungen, Hatt' ich den schoensten, hoechsten doch erreicht, Ich sollte sie sehen, sie der Frauen Krone. Jetzt kam der Tag fuer des Gesanges Kaempfe. Alkaeos sang, Anakreon, umsonst Sie konnten meiner Sinne Band nicht loesen. Da, horch!

Das Jauchzen der Vlaemen, die ihre Freiheit erkämpft hatten, hallte wider die Mauern der Häuser und dröhnte wie rollender Donner über der Stadt. Frauen und Kinder liefen zwischen den bewaffneten Zunftgenossen einher, und frohes Händeklatschen mischte sich in den immer wiederkehrenden Ruf: »Heil, heil dem blauen Löwen

Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde. Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen, Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insekten frohes Völkchen. Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heißen Wangen, Küßt die Reben noch im Fliehen, Die auf Feld und Hügel prangen.

Da floh der fast traurige Ernst von den Zügen des Mädchens, wie die Sonne aus trüben Wolken plötzlich über grüne wogende Saatfelder bricht, so überflog ein frohes Lächeln die engelschönen Züge.

Welch köstliches Gewand entwickelt sich, Indem ich's nur berühre, meinem Blick. Und diese Spiegel! Fordern sie nicht gleich, Das Mädchen und den Schmuck vereint zu schildern? Hofmeisterin. Kreusas tödliches Gewand entfaltet, So scheint es mir, sich unter meiner Hand. Eugenie. Wie schwebt ein solcher Trübsinn dir ums Haupt? Denk' an beglückter Bräute frohes Fest. Komm!

Medea. Was tatst du? Siehst du's, siehst du's! Den Gastfreund tötet er und hat sein Gut! Der du des Gastfreunds heilig Haupt beschützest O räche mich! Fluch dem treulosen Mann! Ihm muß kein Freund sein und kein Kind, kein Bruder Kein frohes Mahl kein Labetrunk Was er am liebsten liebt verderb' ihn! Und dieses Vließ, das jetzt in seiner Hand Soll niederschaun auf seiner Kinder Tod!

Es war, als ob plötzlich heller Sonnenschein über die graue Hochebene hinleuchtete, als die Kinder des Dorfes sich darauf zerstreuten. Das war doch wieder etwas Frohes und Schönes, etwas Frisches und Rosiges, etwas Junges und etwas im Wachsen Begriffenes! Vielleicht konnten sie dem armen verlassenen Waldboden wieder zu etwas Leben verhelfen!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen