Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Plötzlich ergriff mein Ohr ein Donnergetümmel: die Felsen Drönten umher; stets furchtbarer scholl aus der Schlucht, wie ich nahte, Stürzender Fluthen Gerausch’, und erfüllte die Thäler mit Schauder. Doch nun war errungen der Stand.
Hartmann weilete noch. Er saß in Trauer versunken, Dort auf dem Felsenriff, das sich auf die Fluthen hinüber Beugt; sah oft nach den Wellen hinab, wie sie rollten, und eilten Rastlos fort in des ewigen Meers verschlingende Tiefen, Und gedachte mit Trost der eilenden Tage des Lebens.
Das Wasser riß ihn mit weg; einen Augenblick noch kämpften seine Arme über den Fluthen, dann verschwand er unter den wirbelnden Wellen. Nadia hatte es mit einem Schrei gesehen; doch bevor sie noch Zeit gewann, sich Michael Strogoff nachzustürzen, ward sie ergriffen, weggeschleppt und in eines der Boote gefangen gesetzt.
Denn diejenigen Geologen, welche jene angeführten Erscheinungen durch die Macht eines unterirdischen Feuers, und durch die der Fluthen, welche aber beide nur eine untergeordnete Stelle bei der Ausbildung der Erde gespielt haben, erläutern wollen, nehmen in dem Innern der Erde ein Feuer an, welches die Erdrinde hin und wieder aufgeworfen, die Schichten derselben zerstückelt und die Felsentrümmer umhergeworfen habe, wodurch Spalten und Risse in den Schichten entstanden, und die Hohlungen zwischen denselben gebildet worden sind.
Voll Überdruss wirft mich Das Meer an’s Land. . . Ha, stolzer Ocean! In kurzer Frist sollst du mich wieder tragen! Dein Trotz ist beugsam doch ewig meine Qual. Das Heil, das auf dem Land ich suche, nimmer Werd’ ich es finden! Euch, des Weltmeers Fluthen, Bleib’ ich getreu, bis eure letzte Welle Sich bricht und euer letztes Nass versiegt!
Die Geduld ist mir ausgegangen. Antonio. Diese Trunkenbolde sind ganz allein Schuld, daß wir umkommen Dieser weitgespaltene Schurke Ich wollt' er läge so tief im Meer, daß ihn zehn Fluthen nicht heraus spülen könnten. Gonsalo. Er wird doch noch gehangen werden, und wenn jeder Tropfe Wasser dagegen schwören, und das Maul aufsperren würde, ihn zu verschlingen.
Und wenn auch allen lebenden Wesen auf dem "Albatros" noch immer der Tod drohte, weil sie rettungslos in's Meer stürzen mußten, so war es doch nicht mehr der Tod durch Erstickung inmitten der wegen rasender Schnelligkeit des Falles unathembar werdenden Luft. Vierundzwanzig Secunden nach der Explosion war, was vom "Albatros" noch übrig war, in den Fluthen versunken.
Und der Verfasser der Urwelt läßt sogar einen Erdtheil, der am Südpole soll gelegen haben, deswegen untergehen, wodurch, nach seiner Meinung, sich die Richtung der Erdachse verändert hätte, ohne zu bedenken, daß dadurch gar keine Veränderung in Ansehung der Erdachse, wenn solches der Fall gewesen wäre, erfolgen konnte, indem der Schwerpunkt der Erde dadurch keine Veränderung erlitten hätte, weil der Erdtheil nicht von ihr weggenommen wäre, sondern nur unter die Fluthen würde versenkt worden sein.
Tropez in bunten Farben schimmern. Von dort aus erscheint die Meeresbucht wie ein geschlossener See. Ihre azurnen Fluthen haben die Klarheit und den Schmelz eines dunklen Saphirs. Man blickt über dieselbe ins Maurengebirge hinein. Scharf stechen seine Höhen vom nördlichen Himmel ab. Im Osten wird das Bild in duftiger Ferne durch die zackigen Gipfel des Esterels begrenzt.
Diß muß, o Geisterfürst, in Eil verrichtet werden; Die schnellen Drachen die den Wagen ziehen Der braunen Nacht, durchschneiden schon die Wolken Mit größrer Hast, und dorten scheint Aurorens Vorläuffer schon, bey dessen Ankunft Umirrende Gespenster schaarenweise Heim zu Kirchhöfen eilen; Schon sind alle Verdammten Geister, die in Scheidewegen Und in den Fluthen ihr Begräbniß haben, Zu ihrem Würmer-vollen Bette bebend Zurük gekehrt; aus Furcht, der lezte Tag Möcht' ihre Schande seh'n, verbannen sie Freywillig sich vom Licht, und bleiben Auf ewig zu der schwarzen Nacht gesellt.
Wort des Tages
Andere suchen