Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Zu eben dem Herzog, der meinen Vater auf Tod und Leben will richten lassen Nein! nicht will muß richten lassen, weil einige Böswichter wollen; der zu dem ganzen Proceß der beleidigten Majestät nichts hergibt, als eine Majestät und seine fürstliche Handschrift. Zum Herzog! Luise.
So hat Er es verstanden, und das verleiht ihm hohen Muth, daß er gewust hat, sich jene fürstliche Frau geneigt zu machen, von der er sich jedoch nicht feßeln zu laßen gedenkt. Noch ein andermal hören wir in den s.g. Kürnbergschen Liedern jenes erste Lied von Kriemhilds Traum nachklingen. Man könnte zur Noth an dasselbe Liebesverhältniss denken.
Da nun die Stiefmutter keine Hoffnung mehr hatte, eine ihrer Töchter vermittelst eines Schwiegersohnes auf den Thron zu bringen, so wollte sie wenigstens eine fürstliche Jungfrau aus ihrer eigenen Sippschaft dem Könige vermählen, aber dieser entgegnete kurz: »Ich will nicht! ich habe meine Braut längst gewählt.« Als die verwittwete Königin dann erfuhr, daß der junge König ein Mädchen von niederer Herkunft zu freien gedenke, stachelte sie die höchsten Räthe des Reichs auf, sich einmüthig dagegen zu stemmen.
Doch bald verstummte der Sang und die Zither, Als der Fremdling, in Eisen gehüllt, ihm näher getreten. All’ erhoben sich schnell von dem Boden die bärtigen Männer Und die rosigen Mädchen, und jetzt der fürstliche Jüngling, Anmuthstrahlenden Blicks, an dem Haupte von bräunlichen Haaren Lieblich umlockt, voll Jugendkraft und blühender Schönheit.
Edler König, gnädiger Herr! begann er zu sprechen: Edel seid Ihr und groß, von Ehren und Würden der Erste; Darum bitt ich von Euch, mich heute rechtlich zu hören. Keinen treueren Diener hat Eure fürstliche Gnade Je gefunden als mich, das darf ich kühnlich behaupten. Viele weiß ich am Hofe, die mich darüber verfolgen.
Ich will dir zeigen, daß du dich betrogen. Dem Fischer gleich wirfst du die Angel aus, Willst ferne stehn, belauernd deinen Köder. Libussa ist kein Fischlein das man fängt. Gewaltig wie der fürstliche Delphin Reiß ich die Angel dir zusamt der Leine Aus schwacher Hand und schleudre dich ins Meer, Da zeig denn ob du schwimmen kannst, mein Fischer.
Dem Herd zur Linken saß diese fürstliche Gruppe, welcher die übrigen in einem Viertelkreis sich anschlossen, die ganze andere Seite des Herdes nach höfischer Sitte frei lassend. Der Gebieter war derjenige Scaliger, welchen sie Cangrande nannten.
Dieser Fall trat auch ein, und dem Befehl wurde buchstäblich Folge geleistet. Als die fürstliche Familie die Kunde von dem Tod des Herzogs bekam, hatte Frau von Heygendorff bereits ihren Wagen anspannen lassen und befand sich auf der Fahrt nach Mannheim, wo sie vordem, bei Iffland, ihre Ausbildung genossen hatte.
Und als längst die Freiheit der Athener dahingesunken war, gewann der ewig junge Zauber höchster Geisteskultur, der die Stadt umschwebte, derselben fürstliche Gönner, die eine Ehre darein setzten, Athen, die Akropolis und damit sich selbst zu verherrlichen.
Es war eine fürstliche Gnade, die Schillers Vater nicht ablehnen konnte, als der Herzog, vielleicht durch günstige Zeugnisse der Lehrer Schillers bestimmt, sich geneigt zeigte, ihn in das auf der Solitude bei Stuttgart errichtete Lehr- und Erziehungsinstitut aufzunehmen, welches bisher meist nur Söhne von Adlichen zu Zöglingen gehabt hatte.
Wort des Tages
Andere suchen