Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Mai 2025
"Die zwei glücklichsten Stoffe zur Tragödie und Komödie", sagt Trublet, "sind der 'Cid' und die 'Frauenschule'. Aber beide sind vom Corneille und Molière bearbeitet worden, als diese Dichter ihre völlige Stärke noch nicht hatten. Diese Anmerkung", fügt er hinzu, "habe ich von dem Hrn. von Fontenelle." Wenn doch Trublet den Hrn. von Fontenelle gefragt hätte, wie er dieses meine.
Im Zuchthause wird er nicht verachtet, erndtet keine herben Vorwürfe, lebt ungeschoren, weil er sich in Andere fügt, braucht für Kost, Kleidung und Wohnung keine Sorge zu tragen, lauter Gründe, welche die natürliche Reue über die Folgen seiner That schwächen, während die übernatürliche niemals in ihm zum Durchbruche gelangte.
»Un denn«, fügt der Mann hinzu, der zu Buddenbrook hält, »un denn hat ook Bürgermeester
Die Herstellung des reinen Radiumchlorids und die Bestimmung des Atomgewichts des Radiums bilden den wichtigsten Teil meiner persönlichen Mitarbeit. Diese Arbeit fügt nicht nur den bisher bekannten einfachen Körpern mit Sicherheit einen neuen von sehr merkwürdigen Eigenschaften hinzu, sondern enthält auch die Darlegung und Rechtfertigung einer neuen Methode chemischer Untersuchungen.
Will man eine bestimmte Person bezeichnen, so fügt man ihrem eigenen Namen denjenigen von Vater oder Mutter bei; eine besondere Bestimmung hierüber ist mir nicht bekannt. Die Kinder behalten die Namen der Eltern auch nach deren Tode.
Alles sah auf die beiden Brüder, als unversehens der Fiskal von Rom hervortrat und sagte: "Signor Bernardo, unser Heiliger Vater schenkt Euch das Leben, fügt Euch darein, Eure Verwandten zu begleiten und bittet Gott um Gnade für sie." Sogleich nahmen ihm seine beiden Begleiter das kleine Brett fort, das er vor den Augen trug.
Blut auch bei mir, von Hühnern, Tauben, Enten, Von allem, was nicht beißt und fromm sich fügt. Was machst du da? Leon. Was soll das viele Zeug? Ist niemand hier doch, der's zur Küche trägt. Kattwald. Nimm du den Korb und geh! Leon. Ei, in der Tat? Bin ich als Träger denn in Euerm Dienst? Edrita. Laß mich Leon. Wärt Ihr bemüht an meiner Statt? Kattwald. Am Ende soll ich selbst ? Leon.
Da geschieht es denn häufig, daß ein Neuhinzugekommener fragt: »Ihr Männer von Nygaard, woher kommt dies alles? Weshalb ließet ihr das hübsche Mädchen allein auf fremden Wegen gehen? Der Wald ist tief, und Gott hat ihr ihren Verstand genommen.« »Ihr fügt niemand ein Leid zu,« antworteten sie dann, »und sie tut niemand ein Leid. Sie geht so sicher wie ein Kind.
»Es gibt darin«, sagt der Rosch-Jeschiwo, »vielerlei Stufen der Vervollkommnung: einer kennt ein Stückchen, ein anderer die Hälfte, und ein dritter die ganze Melodie. Der Rebbe, seligen Angedenkens, kannte zum Beispiel die ganze Melodie, sogar mit einem Nachspiel. Und ich«, fügt er traurig hinzu, »bin nur der Gnade teilhaftig geworden, ein ganz kleines Stückchen zu kennen kaum so groß
Er hielt inne und fuhr sich mit der Hand über die Stirne, als wollt’ er sich der Erregung, mit der er gesprochen hatte, entledigen. Darauf fügt’ er ruhiger hinzu: »Diether, ich bleib’ dabei, Dein Abt ist ein Unweiser, daß er Dich so unbesorgt in die Welt gesandt hat.« »Aber«, warf ich munter ein, »Brun, laßt die Welt so bös sein, wie sie mag.
Wort des Tages
Andere suchen