Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Walter Sprecht nicht mit den Parteien, Herr Richter Adam, Vor der Session! Hier setzt Euch, und befragt sie. Adam Was sagt er? Was befehlen Ew. Gnaden? Walter Was ich befehl? Ich sagte deutlich Euch, Daß Ihr nicht heimlich vor der Sitzung sollt Mit den Parteien zweideut'ge Sprache führen. Hier ist der Platz, der Eurem Amt gebührt, Und öffentlich Verhör, was ich erwarte. Adam für sich. Verflucht!

Gottes Zorn soll die Abtrünnigen treffen! Mit Gewalt werde ich dreinfahren, mit strafender Gewalt ihre Seelen retten für unsere Kirche!“ „Verzeiht Ew. Gnaden! Zu wild ist ohnehin unsere Zeit! Versucht es mit Milde und Güte! Will einer württembergisch und lutherisch werden, wird ihn Gefängnis und Schwert sicher nicht in unsere Arme zurückführen. Übet Milde und Güte, Herr!“ „Nein, niemals!

Mit jähem Ruck ergreift der Abt das herzogliche Schreiben, zerreißt es ungelesen und wirst die Fetzen dem Gesandten vor die Füße. Grollend spricht er. „Ich habe mit Eurem Herzog nichts zu verhandeln. Ich protestiere! Der Friede von Osnabrück gilt nicht für Alpirsbach!“ „Ich warne Ew. Gnaden!

»Herrantwortete der Vlaeme in gebrochenem Französisch, »ich kenne keinen anderen Weg nach Schloß Wijnendaal, und ich wußte nicht, daß Ew.

Wenn jetzt von Flucht was und Verräterei An meinem grauen Haar zu Tage kommt, So ist mir das so neu, Ihr Herrn, als Euch: Doch dann der Teufel soll den Hals ihm brechen. Walter Schafft Frau Brigitt herbei, Herr Richter Adam. Adam Wird Ew. Gnaden diese Sache nicht Ermüden? Sie zieht sich in die Länge. Ew. Gnaden haben meine Kassen noch, Und die Registratur Was ist die Glocke?

Majestät überschätzen diese kleine Bewegung,“ sagte er. „Die stets unruhige Bevölkerung des Faubourg St. Antoine bedarf von Zeit zu Zeit solcher leichter Emotionen, aber unter einer so starken Regierung wie diejenige Ew. Majestät ist hat das nichts zu bedeuten. Die große Masse der Bevölkerung Frankreichs, namentlich die ländlichen Grundbesitzer hängen an Ew.

Denn ich merk's wohl, daß meine Mutter dich ins Vertrauen gezogen hat! Kastellan. Ei, ich brauch's nicht zu erfahren, warum das fünf Tage später geschieht, als sie erwartete! Ich weiß ohne das, was ich dem Burgwart und dem Kellermeister zu antworten hab, wenn sie die Köpfe noch einmal zusammenstecken sollten, denn Ew.

Wenn Ihr Recht anders nicht, als so, könnt geben, So tretet ab: vielleicht kanns Euer Schreiber. Adam Erlaubt! Ich gabs, wie's hier in Huisum üblich; Ew. Gnaden habens also mir befohlen. Walter Ich hätt ? Adam Auf meine Ehre! Walter Ich befahl Euch, Recht hier nach den Gesetzen zu erteilen; Und hier in Huisum glaubt ich die Gesetze Wie anderswo in den vereinten Staaten.

Adam Fürwahr, so edle Denkart muß man loben. Ew. Gnaden werden hie und da, nicht zweifl ich, Den alten Brauch im Recht zu tadeln wissen; Und wenn er in den Niederlanden gleich Seit Kaiser Karl dem Fünften schon besteht: Was läßt sich in Gedanken nicht erfinden?

In der dem Werke vorgedruckten Supplik an Kaiser und Reich wird mit eben so viel Bescheidenheit, als Freimüthigkeit gesagt: »Bitte demnach fürs Andere Ew. Majestäten, Durchleuchtigkeiten und Gnaden nicht weniger dann zuvor aufs Allerdemüthigste, Ew.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen