Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Und machtlos mußte sie das dulden! Thränen wollten in ihr Auge dringen: sie preßte sie zurück, aber erschöpft sank sie auf ihren Thron, von Cassiodor gestützt. Cethegus war indessen an ihre andre Seite getreten: »Bewillige allesraunte er ihr zu, »’s ist alles erzwungen und nichtig. Und heute Nacht noch kömmt Pomponius

Hornsignale riefen die Kompagnie zumSammelnDer Platz um die Dorflinde wurde im langsamen Vorschreiten gesäubert, das Weibervolk gegen die Häuser zurückgedrängt. Der Profos verkündete auf kroatisch, daß erschossen werde, wer vom Zivil ein Haus betrete oder verlasse. Einquartierung dazu. Jedes Haus wurde militärisch besetzt. Das konnte erzwungen werden.

Er gebot die Fahnen zu senken in dem Streit. 222 Friedens er begehrte: der ward ihm nach der Zeit; Doch must er Geisel werden in König Gunthers Land: Das hatt an ihm erzwungen des kühnen Siegfriedes Hand. Nach allgemeinem Rathe ließ man ab vom Streit. 223 Viel zerschlagner Helme und der Schilde weit Legten sie aus Händen; so viel man deren fand, Die waren blutgeröthet von der Burgunden Hand.

Der Polizeipräsident will das öffentliche Leichenbegängnis verbieten, bei dem die Studenten die Ketten des Sträflings hinter seinem Sarge zu tragen planen, aber er wagt es schließlich nicht gegen eine Begeisterung, die sonst mit Waffen sich die Teilnahme erzwungen hätte. Und bei dem Leichenzuge wird plötzlich Dostojewskis heiliger Traum für eine Stunde zum Geschehnis: das einige Rußland.

Wie die geheimnisvolle Zweiheit und Gegensätzlichkeit des Lebens in den großen Systemen der Philosophen sich darstellt und deutet, wie bald dieser, bald jener der beiden Lebensgegensätze entwertet, dem anderen untergeordnet, so die Einheit erzwungen wird, dann aber wieder beide zur vollen Macht erstarken und in unausweichlichem, unerbittlichem Kampf sich gegenüberstehen: das begleitet in unbewußter und bewußter Verbundenheit die ideelle Entwicklung des deutschen Dramas.

O waer' es auch, mich freut nur ihre Gabe, Erzwungen waere mir das hoechste Glueck zur Last! Hier will ich knien, bis mir ein milder Blick, Ein guetig Wort, Verzeihung angekuendigt. Wie oft schon lag ich hier an dieser Stelle Und immer stand ich freudig wieder auf; Sie wird mich diesmal weinend nicht entlassen! Blick auf dein Kind hernieder, teure Frau! Phaon.

»Freust du dich denn gar nicht, daß all der Kram dir nun doch erhalten blieb?!« sagte er nach einer Pause in einem erzwungen leichten Ton. »Wie hast du darum gezittert, du armer Angsthase duUnd wieder stieg mir das Blut ins Gesicht. Ich schämte mich, daß ich so hatte empfinden können.

Er gab ihn euch als Jungfraun, Unvermählten, Als unberührt von dieser Erde Harm, Als Zeichen eines höhern Stamms und Ursprungs. Du hast vermengt dich mit dem Irdischen, Bist ausgetreten aus dem Kreis der Deinen. Die Steigerung, die heilige Begeistrung, Dir sonst natürlich, ist nur noch ertrotzt, Erzwungen. Wag's nicht, du erträgst es nicht. Libussa. Ich will nicht nutzlos sein im Kreis der Dinge.

Du kennst sie beide, und hast die deine noch nicht erfüllt. Morgen kommt der kaiserliche Neffe Germanus zurück von Ariminum, – dich nach Byzanz zu führen: – du giebst ihm Hoffnung, seine Braut zu werden. Die Ehe mit Witichis war erzwungen und nichtig.« »Ich sagte dir schon: nein, niemals!« »Das thut mir leidum meinen Gefangenen.

Die blutige Bestrafung des Aufstandes rief Entrüstung und Wut hervor, zugleich aber auch Furcht vor dem unbeugsamen Fürsten, es ward im ganzen Lande still. Die Steuergewaltigen hatten den Sieg erzwungen und konnten nach Willkür einschätzen; die Furcht vor blutiger Strafe schüchterte gründlich ein.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen