Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Dem ersten Anscheine nach geht es in einem derartigen Hause gar einförmig, still und dennoch rührig zu; es ist eine wahre Freude, das Leben und Treiben der reinlich gekleideten, gut aussehenden, bescheidenen, gehorsamen und fleißigen Sträflinge einmal mitanzusehen und könntest beinahe Lust bekommen, mit dem nächsten besten Graukittel human oder christlich zu fraternisiren aber ein Mensch wird eben doch niemals zur vollkommenen Maschine, der Wurm, welcher am bessern Selbst des Sträflings nagt, wird von der zweckmäßigsten Hausordnung nicht getödtet und das Wehe, welches ihm oft so tief im Herzen sitzt, durch die einsichtsvollste, menschenfreundlichste Behandlung nur gemildert und niemals gehoben.
Die Großhansen der Greiferkunde und aller Verbrechen finden in der Zelle keine Gelegenheit, sich ein lernbegieriges Schärlein zu sammeln, Zellengefängnisse bieten anerkannte Garantie gegen Fluchtversuche der verwegensten und verzweifeltsten Menschen und sichern damit den Strafvollzug; ferner sind Verabredungen und Verbindungen zur Ausführung boshafter oder verbrecherischer Plane, welche während oder nach der Gefangenschaft ins Werk gesetzt werden sollen, eine baare Unmöglichkeit, endlich beugt eine streng und folgerichtig durchgeführte Einzelhaft den Bekanntschaften gleichgesinnter Bösewichter und den oft so folgenschweren Begegnungen verschiedenartig gesinnter Entlassener vor, zuletzt nimmt sich das Volk mit gesundem, richtigen Instinkte eines entlassenen Zellenbewohners eher als jedes andern entlassenen Sträflings an.
Ich hoffte, daß alle Gefängnisse ihre bleichen Bewohner ausspeien würden und war gesonnen, aus denselben ein in die graue Tracht des Sträflings gekleidetes Corps zu bilden, um dasselbe als Vorkämpfer beim Kampfe gegen die alte Gesellschaft zum Siege zu führen.
Die Zuhörer bewundern die That dieses Sträflings und der entzückte Kettenmann schwört, nach der Entlassung dem Hungerleider da drunten mindestens die Augen ausdrücken oder die Beine abschlagen zu wollen. "Weßhalb bist Du da?" fragt der Exfourier einen jungen Burschen, welcher erst vor zehn Tagen gekommen und gestern zur Arbeit gesandt wurde. "Von wegen meiner Religion!"
Der Polizeipräsident will das öffentliche Leichenbegängnis verbieten, bei dem die Studenten die Ketten des Sträflings hinter seinem Sarge zu tragen planen, aber er wagt es schließlich nicht gegen eine Begeisterung, die sonst mit Waffen sich die Teilnahme erzwungen hätte. Und bei dem Leichenzuge wird plötzlich Dostojewskis heiliger Traum für eine Stunde zum Geschehnis: das einige Rußland.
Mit dem festen Schritte eines Soldaten folgt ein hochgewachsener, noch jugendlich aussehender Bursche, dessen edle Gesichtszüge wenig von der Resignation eines alten Sträflings, wohl aber von stiller Schwermuth und hoffnungsloser Verzweiflung sprechen.
Verstünde man sich aber zum Versuche strenger Durchführung, dann liefe das Ganze auf eine Menschenquälerei hinaus, welche alle Redensarten von Humanität geschweige von christlicher Liebe albern und hohl erscheinen ließe, sehr viel edle Kräfte und Geld kostete und Namhaftes beitrüge, um das ohnehin gegen Religion und Gesellschaft erbitterte Gemüth des Sträflings vollends zu versteinern, jeglicher Art von Belehrung und Bekehrung unzugänglich zu machen.
Laut diesem Begriffe besteht die Besserung des Sträflings darin, daß derselbe in der Strafanstalt recht fleißig arbeitet und die Hausordnung befolgt, nach der Entlassung aber nicht mehr zurückkehrt.
Wort des Tages
Andere suchen