Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Die Sitt ist hier zu Land, daß, wer den Kampf mit Ringen Beginnen mag, und in den Staub den Gegner bringen; Das erstemal, da er ihn an den Boden legt, Umbringet er ihn nicht, wie sehr ihn Zorn bewegt. Ihn schelten würde man und seinem Namen fluchen! Mit einem zweiten Gang läßt ers den Feind versuchen.
Da er sich in dem Besiz meiner Einkünfte und meiner Gewalt sah, so machte ers wie einer, der durch häufiges Erzählen der nemlichen Unwahrheit einen solchen Sünder aus seinem Gedächtniß macht, daß er selbst nicht mehr weiß, daß es eine Unwahrheit ist; er hatte so lange die Rolle des Herzogs mit allen ihren Vorrechten gespielt, daß er sich zulezt einbildete, er sey der Herzog selbst Hörst du mir zu?
Dieß aber widerspricht der Klugheit auf der Erden, Wenn er sich dran gewöhnt, und seinen Mund nicht zwingt, Dieß ers aus Leckerey und Übermuth verschlingt.
Dann sitzt man in den Häusern drin und sieht in schiefen Spiegeln, was auf den Kommoden Seltsames steht. Und einer von den Söhnen tritt abends vor die Tür und zieht ein Tönen aus der Harmonika wie Weinen weich; so hörte ers in einem fremden Hafen . Und draußen formt sich eines von den Schafen ganz groß, fast drohend, auf dem Außendeich. Nah ist nur Innres; alles andre fern.
Die Sitt ist hier zu Land, daß, wer den Kampf mit Ringen Beginnen mag, und in den Staub den Gegner bringen; Das erstemal, da er ihn an den Boden legt, Umbringet er ihn nicht, wie sehr ihn Zorn bewegt. Ihn schelten würde man und seinem Namen fluchen! Mit einem zweiten Gang läßt ers den Feind versuchen.
So dachte ich allerlei und besann mich, was ich der Alten sagen sollte, welche, über mein Zögern verwundert, mich anschaute und sprach: "Welch ein Handwerk Er treibt, frage ich; warum will Er mirs nicht sagen? Treibt Er kein ehrlich Handwerk, so greif Ers noch an, es hat einen goldnen Boden. Er ist doch nicht etwa gar ein Henker oder Spion, der mich ausholen will?
Der Rede dankt' ihm Kriemhild, da ers so wohl ihr erbot. Da brachte man die Rosse: sie wollten aus dem Land. 1331 Wohl huben an zu weinen die Freunde all zur Hand. Ute die reiche und manche schöne Maid Bezeigten, wie sie trugen um Kriemhilden Herzeleid. Hundert schöner Mägdelein führte sie aus dem Land; 1332 Die wurden wohl gekleidet, jede nach ihrem Stand.
Was war der Grund? Der Brotneid? War ers nicht? Nein. Dieser sang: Verwahrt das Feuer und das Licht! Allein so sang der andre nicht. Er sang: Bewahrt das Feuer und das Licht! Aus dieser so verschiednen Art, An die sich beid im Singen zänkisch banden; Aus dem verwahrt und dem bewahrt War Spott, Verachtung, Haß, und Rach, und Wut entstanden.
Im grünen Zelte dort der Recke kühn und frei, Gewis ist Rostem der, o sag mir, daß ers sei! Denn alle, die von ihm mir kund sind, alle Zeichen Seh ich, und kann allein Gewisheit nicht erreichen. Von allen, die ich sah im Lager fern und nah, Wünsch ich, daß keiner sei Rostem, als dieser da. O sag mir, daß ers sei! und sei belohnt und frei! Der vor dem grünen Zelt, sag, daß es Rostem sei!
Ein eigentlicher Säufer wurde er nicht, obwohl es mehr als einmal in der Woche sich ereignete, daß er nicht mehr wußte, was er redete. Dagegen liebte er die Weiber mit wüthender Leidenschaft; je weniger er sich früher mit denselben befaßt hatte und zu befassen vermochte, desto ärger trieb ers jetzt.
Wort des Tages
Andere suchen