Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juli 2025


Ruprecht Wer? Der Lebrecht. Adam Halunke! Ruprecht Meiner Treu! Wenn ers gewesen. Adam Wer sonst! Ruprecht Als stürzte mich ein Schloßenregen Von eines Bergs zehn Klaftern hohem Abhang, So schlag ich jetzt vom Fenster Euch ins Zimmer: Ich denk, ich schmettere den Boden ein.

Ich will nicht bei allen Stationen dieses Wegs bis zur vollen Erkenntnis verweilen. Es war wie ein Sichdurchwühlen durch unterirdische Gänge. Ich wuchs heran; ich sah, was im Hause vorging; ich sah, wie ers trieb; er hatte eine Rede für die Menschen, eine andere Rede für uns.

"O Gottheit", fährt er fort, "wenn Bitten dich besiegt: So laß mich größres Licht von meinem Glück empfangen!" So traut der Mensch, und traut zugleich auch nicht. Ein Semnon glaubt sein Glück, nicht, weils die Gottheit saget, Nein, weil ers schon gewünscht, eh er sie noch gefraget. Doch glaubt er auch, wenn sie vom Unglück spricht? O nein! Denn dieses wünscht er nicht.

Denn damals wußte man nicht recht zu prozessieren, Sonst hätten beide nichts gekriegt. So aber kriegten sie das völlige Vermögen. Wie rühmten sie den Selgen nicht! Er war die Großmut selbst, er war der Zeiten Licht, Und alles dies des Testamentes wegen, Denn eh er starb, war ers noch nicht. Sind unsre Nachbarn nun beglückt? Vielleicht. Wir wollen Achtung geben.

In diese Hände konnte das Blut hineinschießen, wie es einem zu Kopf steigt, und geballt waren sie wirklich wie die Köpfe von Tollen, tobend von Einfällen. Es gehörte unglaubliche Vorsicht dazu, mit diesem Blute zu leben. Der Herzog war damit eingeschlossen in sich selbst, und zuzeiten fürchtete ers, wenn es um ihn herumging, geduckt und dunkel.

Er wird geliebt und liebt nun auch zum Schluß, Ein Zauberblick kann beiderseits nicht fehln, Doch scheint als Feind sie, der ers klagen muß, Und seiner Falle Köder muß sie stehln.

Plötzlich wandte er sich um. Er wollte doch dem guten Weiblein nicht ein Almosen hingeworfen haben seiner Lebensretterin! Und wie ers gab, wars ein Almosen. Also fragte er: »Hat's Mutterl wohl Kinder?« »I freil wuhl ihra zwölfi!« »Nun, dann machen Sie den Kindern heut eine rechte Freud, bitteUnd er gab ihr ein zweites Goldstück. »Von einem, dem heut eine große Freude gestorben ist

Da ihr euch, dreist und unverschämt, erfrecht Und treibt mit Macbeth euren Spuk, In Rätselkram, in Mord und Trug? Und ich, die Meistrin eurer Kraft, Die alles Unheil wirkt und schafft, Mich bat man nicht um meine Gunst, Zu Ehr und Vorteil unsrer Kunst? Und, schlimmer noch: was ihr getan, Nützt nur dem eigensinnigen Mann, Voll Tück und Grimm. Wie alle Welt Ers nur mit sich, mit euch nicht hält.

JULIA Fürwahr, ich werde nie mit Romeo Zufrieden sein, erblick ich ihn nicht tot , Wenn so mein Herz um einen Blutsfreund leidet. Ach, fändet Ihr nur jemand, der ein Gift Ihm reichte, gnädge Frau; ich wollt es mischen, Daß Romeo, wenn ers genommen, bald In Ruhe schliefe.

Sie werde das selbst lernen, es sei eine angenehme Empfindung, manchmal allein auf dem Wasser hinzuschwimmen und sein eigner Fähr und Steuermann zu sein. Bei diesen Worten fiel der Freundin die bevorstehende Trennung aufs Herz. 'Sagt er das mit Vorsatz? dachte sie bei sich selbst. 'Weiß er schon davon? Vermutet ers?

Wort des Tages

ausrangierte

Andere suchen