Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Die Noth treibt vielleicht nur zwei Dritttheile aller Auswanderer über das große Wasser, der Ekel das andere und das gerade thut Deutschland weh unendlich weh, denn was für wackere Kräfte sind ihm dadurch verloren gegangen.« »Ja, die Geheimenräthe wandern nicht aus,« lachte Hopfgarten. »Nein, leider Gottes,« seufzte Eltrich, »die liegen an zweifarbigen Bändchen fest vor Anker.
Der Geist verlangt Geist: So fließe denn dieser edle Trank, Ein perlender Tropfen Himmelsthau, Als Weiheopfer, als Gottes Dank, Den schönen Augen der schönsten Frau. Wie er zittert im Glase, wie funkelndes Blut Sie, deren Bild uns im Herzen ruht, Lebe hoch!« »Lebe hoch!« stimmte Eltrich gutmüthig mit ein, indem sie ihre Gläser leerten.
Aber alle Wetter, Eltrich hier ist's dunkel kennen Sie den Weg?«
aber apropos« wandte er sich dann rascher und lebhafter plötzlich an den Kapellmeister »ich habe ein paar prächtige Lieder für Sie zum Komponiren, lieber Eltrich ich weiß, daß Sie in neuerer Zeit einige Lieder von Heine und Freiligrath reizend in Musik gesetzt haben, das sind aber natürlich nur immer gerade zufällig passende Sachen, die Sie sich in Ermangelung eines Besseren heraussuchen mußten.
Ne, damit ist's faul, und ich nun einmal vor allen Dingen, möchte mich nicht auf solch eine Quängelei einlassen; daran hat man keine Freude, und das ist auch kein rundes Geschäft.« »Es ist nur ein armer Verwandter, der sich auf solche Weise gern forthelfen würde,« sagte Herr Eltrich erröthend »er ist sehr fleißig und würde arbeiten wie ein Sclave, die Zeit über.«
»Die Nummer?« sagte Eltrich, etwas bestürzt vor sich hinsehend »ja ich glaube er hatte eine Nummer, aber welche, wahrhaftig und wenn ich sterben sollte, ich wüßte es nicht.« »Barmherziger Himmel wenn alle unsere Sachen « rief Adele in Todesangst »es wäre furchtbar was fingen wir nur an?«
»Was können sie für den Ausdruck ihrer Race« lachte Eltrich, »aber es sollen vortreffliche Arbeiter sein, und meist guten Humors sehr oft guten Herzens. Was kümmert uns ihre Farbe und der Schnitt ihres Profils; wer weiß überdieß, ob wir ihnen nicht eben so häßlich erscheinen, wie sie uns.«
»Wen haben wir hier?« begann er gleich mit der ersten, Eltrichs Coye, in welche dieser jetzt die junge Frau mit dem Kind placirt hatte, und so lange Wache davor hielt, bis Alles geregelt sein würde. »Mann, Frau und Kind!« erwiederte der junge Mann »ich heiße Eltrich.«
Die Herren waren eben im Begriff, der Bitte Folge zu leisten, als die Thür aufging und ein junger Mann hereinkam, Hopfgarten und Eltrich aber kaum erblickte, als er auch schon mit einem lauten, etwas exaltirten Freudenruf auf sie zusprang, ihre Hände ergriff, und wie es schien, sich alle Gewalt anthun mußte, ihnen nicht auch um den Hals zu fallen.
»Ja, Herr Baron, und ich muß gestehen, ich habe viel Glück gehabt wie man hier so im gemeinen Leben sagt in meiner Familie aber destomehr Leid.« »Ist Ihre Mutter krank geworden?« frug Eltrich.
Wort des Tages
Andere suchen