Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


»Mit seiner Schwesterfuhr Hopfgarten ruhig fort, »nach Amerika auszuwandern.« »Was für ein rührendes Wiederfinden das werden würde, Herr Ledermannlachte diesen Frau Eltrich schelmisch an.

Die Gläser waren gefüllt und Hopfgarten wie Eltrich hoben sie mit einem höflichen Nicken gegen den jungen Mann, der mit einer hochtragischen Bewegung, den Arm ausstreckend, rief: »Halt! nicht also dürfen wir, verehrte Gönner und Freunde, die edle Gottesgabe unseren Kehlen zusenden.

Hier hab' ich die Klingelund den kurzen Griff fassend, zog er daran, daß die kleine Glocke drinnen hell und klar ertönte. Alles todtenstill kein Laut antwortete. »Sie haben es nicht gehört ziehn Sie noch einmalsagte Hopfgarten. Eltrich klingelte noch einmal, stärker als vorher, und legte dann das Ohr an die Thür, ob er nicht Schritte hören könne.

Der Neger kannte übrigens die Straße und das Haus wohin sie wollten, und als er die Sachen auf seinen Handkarren geladen, nahm Eltrich sein junges Weib an, sein Kind auf den Arm, und zog, das Herz voll Jubel und froher Hoffnung mit ihnen in eine neue Welt, in ein neues Leben ein.

Habe aber den Trostsetzte er langsam und immer dazwischen blasend hinzu, »daß es mir nicht allein so geht, und andere Leute ebenfalls ihre Glacéhandschuh haben ausziehn müssen.« »Ja die zieht hier Mancher aus, lieber Maulbeerelachte Hopfgarten, »aber wen zum Beispiel meinen Sie?« »Ih nun, verschiedenesagte Maulbeere, »kannten doch Herrn Eltrich

Dicht vor der Thür des Gasthauses standen drei Leute in leisem, flüsternden Gespräch, und als sich Eltrich im Vorübergehn nach ihnen umsah, glaubte er bei zweien, auf die gerade das Licht der Gaslaterne fiel, bekannte Gesichter zu erkennen, wenn er sich auch nicht gleich auf das Wo und Wann einer Begegnung erinnern konnte.

»Ich will's versuchensagte Eltrich seufzend, »aber hier ist unser Halteplatz dort in der Straße liegt für jetzt unser »Deutsches Vaterland«.« »Ein trauriger Ersatzlächelte Hopfgarten, als der Wagen hielt, und sie, an ihrem Ziele angekommen, aussteigen mußten. Capitel 7. Meier, Pelz & Co.

»Und gerochen« seufzte Eltrich in komischer Verzweiflung »lieber Gott, qualmen die Leute einen nichtsnutzigen Taback.« »Man gewöhnt sich an Alles« sagte die kleine Frau; »aber geh nun hinunter und sieh Dich um, ich bleibe dann noch oben an der freien Luft bis es wirklich an zu regnen fängtIn dem Kahn sah es indessen in der That wild und wunderlich genug aus.

»Ich auch lieber Maulbeere, ich auch, aber was wollen wir machenlächelte Eltrich, »Hunger thut weh und ehrliche Arbeit schändet hier nicht, das ist schon ein ungeheuerer Vortheil dieses freien Landes andere habe ich allerdings noch keine Gelegenheit gehabt kennen zu lernen

Hopfgarten sprach seine innige Freude über das glückliche Gedeihen in Eltrichs Verhältnissen aus, und erzählte jetzt auch wie er die beiden früheren Freunde, Steinert und Mehlmeier, gefunden habe. »Herr Steinert ist ein Lumpsagte da Eltrich, »und Mehlmeier, trotz einigen Eigenheiten, die er an sich haben mag, ein Ehrenmann.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen