Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Im südlichen Theile des Mababifeldes gelang es den Gefangenen zu entfliehen und Sekhomo, der älteste Sohn Khari's, obwohl nach dem Gesetze von der Thronfolge ausgeschlossen, da er nicht ein Kind des ersten Weibes seines Vaters war, durcheilte das Land, um die Zerstreuten zu sammeln und sich Vasallen zu sichern. Dieser Sieg gewann ihm die Unterstützung der meisten Häuptlinge des Landes.
Sie bedeckte auch seine Degen und Dolche mit einer leichten Staubschicht. Den ganzen Tag trug sie eine tolle Ausgelassenheit zur Schau: sie durcheilte unaufhörlich das Haus von oben bis unten und alle Augenblicke näherte sie sich den Fenstern, fest entschlossen, Giulio ein abmahnendes Zeichen zu geben, wenn sie das Glück hätte, ihn zu bemerken.
Und da Beate unbeweglich vor sich hinsah und endlich mit langsamen Schritten das Zimmer verließ, sank er in ein tiefes Nachdenken und pfiff leise, ohne die Blicke vom Boden zu erheben. Es mochte eine Stunde später sein, als ihm das junge Mädchen am Hauseingang begegnete. Sie erhob im Vorbeigehen den Kopf und sagte mit listigem Lächeln: »Ja.« Hanka durcheilte klopfenden Herzens den Garten.
»Ade!« flüsterte er, »ade Du trautes, liebes Haus, ade Gott halte seine Hand über Dir, und schütze die lieben Menschen ade, ade.« Und von dem Bret hinunterspringend in den Garten, durcheilte er diesen, schwang sich leicht über die Kirchhofmauer, die er als Kind unzählige Male überklettert, und schritt dann langsam und traurig seinen einsam dunklen Weg entlang.
Auf der Straße aber begann mein Herz zu tanzen vor Furcht, daß ich sie nicht fände und zwänge, ich sprang, die Fäuste in den Schläfen, in einen Laden, durcheilte ihn und erblickte eine Tür. Das Licht hing lang und glänzend in ihrem Spalt. Das Zimmer war halb weiß und wieder blau und von einem magischen Leuchten erfüllt.
Mit Raseschritten durcheilte die große Wut das Städtchen, ohne seine Ruhe verscheuchen zu können, als hätten die niederen, hell getünchten Häuser mit den zopfig verschnörkelten Fassaden stillschweigend das kluge Übereinkommen getroffen, den anspruchsvollen, lärmenden Gesellen, der da das unterste zu oberst kehrte, vornehm zu ignorieren.
Geht also, nehmt aber diesen Soldaten mit euch, der euch zurückbringen wird, falls ihr nicht auf dem rechten Wege bleibt.« In Begleitung des Soldaten durcheilte der Fremde die wohlbekannten Straßen, lenkte in die Schloßgasse ein und ergriff den Klopfer einer Hausthüre, um hinein zu gehen. Doch die Thüre war verschlossen. Ungestüm hämmerte er mit dem Klopfer an der Thüre.
Ist der Graf in seinem Zimmer?“ redete sie hastig im Vorübereilen die Kammerjungfer an, ohne die Antwort abzuwarten. Sie durcheilte die Wohnräume und erreichte das Kinderzimmer. Hinter ihr schoß wie immer der Strom der Kleinen, die rasch abgezogenen Kleider und Hüte in den Händen und achtlos nach sich schleifend. „Stille, stille, süße Kinder!
April setzte sich der Zug in Bewegung, durcheilte in nordwestlicher Richtung die Mensa-Hochebenen und gelangte am nächsten Tage bereits in eine sehr veränderte Gegend. Die reiche Vegetation des Mensathales war fast ganz verschwunden, die Bergrücken waren kahl und nur an den Abhängen zeigten sich Mimosen und verkrüppelte Oelbäume.
Nadia durcheilte vorher die Straßen des kleinen Ortes, und es war ihr geglückt, einige Stücken „Tschornekhleb“, d. i. eine Art Gerstenbrod, und etwas Meth, der in Rußland mit dem Namen „Meed“ bezeichnet wird, zu erlangen. Beides kostete ihr nichts, denn sie hatte sich bezwungen, als Bettlerin anzuklopfen. Das Brod und der Meth sättigten nothdürftig Michael Strogoff’s Hunger und Durst.
Wort des Tages
Andere suchen