Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
O Littegarde", beschloss er, indem er ihre Hand zwischen die seinigen drueckte: "im Leben lass uns auf den Tod, und im Tode auf die Ewigkeit hinaus sehen, und des festen, unerschuetterlichen Glaubens sein: deine Unschuld wird, und wird durch den Zweikampf, den ich fuer dich gefochten, zum heitern, hellen Licht der Sonne gebracht werden!"
Gustav wechselte bei diesem Anblick die Farbe; er hielt sich, indem er aufstand, als ob er umsinken wollte, an den Leibern der Freunde fest; und ehe die Juenglinge noch wussten, was er mit dem Pistol, das er ihnen jetzt aus der Hand nahm, anfangen wollte: drueckte er dasselbe schon, knirschend vor Wut, gegen Toni ab.
Ja, er war fast das letzte Wort, das von ihren Lippen kam, als sie in einer stuermischen Aprilnacht nach schwerem Kampfe verschied. Ihrem Kinde graute, mit der Toten die einsame Wohnung zu teilen. Sie drueckte ihr die Augen zu, betete ein paar Vaterunser und den englischen Gruss und schlich dann hinaus mit klopfendem Herzen in die gewitternde Fruehlingsnacht.
Die Marquise drueckte sich, von Gefuehlen ueberwaeltigt, tief auf ihre Hand hinab, und fuehrte sie, indem ihr die Traenen haeufig flossen, ehrfurchtsvoll in die Zimmer ihres Hauses.
Der Himmel, wenn mich nicht alles truegt", fuhr er fort, indem er die Hand der Alten drueckte, "hat mich mitleidigen Menschen zugefuehrt, die jene grausame und unerhoerte Erbitterung, welche alle Einwohner dieser Insel ergriffen hat, nicht teilen.
Josephe bebte bei diesem entsetzlichen Anblicke zurueck; sie drueckte der Aebtissin fluechtig die Augen zu, und floh, ganz von Schrecken erfuellt, den teuern Knaben, den ihr der Himmel wieder geschenkt hatte, dem Verderben zu entreissen.
Aber auch wenn das ueberseeische Korn nicht auf diesem ausserordentlichen Wege an die Konsumenten gelangte, drueckte es auf den italischen Ackerbau.
Moidi, sagte er mit zitternder Stimme, sag das alles noch einmal, was du von der Mutter gehoert hast, alles, und so lieb dir deine Seligkeit ist, tu nichts davon, noch dazu; Tod und Leben haengen daran. Er hatte jetzt ihre Hand ergriffen und drueckte sie fieberhaft. Ich weiss nicht, wie wunderlich du redest, sagte sie gelassen. Was ist es denn, wenn sie es auch gesagt hat?
Ihr Herz, das bisher vor Sehnsucht und Erwartung lebhaft geschlagen hatte, fing auf einmal an zu stocken und drueckte wie eine bleierne Last ihren Busen, sie konnte nicht zu Atem kommen, sie wusste sich nicht zu helfen, sie hoerte die Harfe des Alten, eilte zu ihm unter das Dach und brachte die Nacht zu seinen Fuessen unter entsetzlichen Zuckungen hin."
Bei diesem Anblicke wankte sie, und wollte besinnungslos an einer Ecke niedersinken; doch in demselben Augenblick jagte sie der Sturz eines Gebaeudes hinter ihr, das die Erschuetterungen schon ganz aufgeloest hatten, durch das Entsetzen gestaerkt, wieder auf; sie kuesste das Kind, drueckte sich die Traenen aus den Augen, und erreichte, nicht mehr auf die Greuel, die sie umringten, achtend, das Tor.
Wort des Tages
Andere suchen