Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


So denkt man wohl bei euch auf dem Lande,“ entgegnete Flora gereizt, indem sie Ilse über ihre Schultern hinweg einen mitleidigen Blick zuwarf. „Ich muß gestehen, das nenne ich enge Ansichten. Hätte ich nur meine hochelegante Matinee an, dann natürlich würde ich Herrn Lüders sofort empfangen.

Dies Tatsächliche oder Sagenhafte ging Franziska anscheinend nicht nahe. Es war sogar, als hätte sie eine Abneigung dagegen. Zu wirklich war es und als Wirkliches zu fern. Sie war in einem Fieber, in dem man weder sieht noch denkt, nur tastet. Das Bild war so unlöslich in das rätselhafte Weben ihrer Seele versenkt, daß es immer gegenwärtiger und wahrer wurde, je öfter sie es sah.

Dann steckt er den Brief zu sich in den Waffenrock, an die heimlichste Stelle, neben das Rosenblatt. Und er denkt: er wird bald duften davon. Und denkt: vielleicht findet ihn einmal Einer ... Und denkt:

Laßt unsre Herzen, schlauen Herren gleich, Zu rascher Tat aufwiegeln ihre Diener. Und dann zum Scheine schmälen. Dadurch wird Notwendig unser Werk und nicht gehässig; Und wenn es so dem Aug des Volks erscheint, Wird man uns Reiniger, nicht Mörder nennen. Was Mark Anton betrifft, denkt nicht an ihn, Denn er vermag nicht mehr als Cäsars Arm, Wenn Cäsars Haupt erst fiel. Cassius.

So, wenn ich von der Vorstellung eines Körpers das, was der Verstand davon denkt, als Substanz, Kraft, Teilbarkeit usw., imgleichen, was davon zur Empfindung gehört, als Undurchdringlichkeit, Härte, Farbe usw. absondere, so bleibt mir aus dieser empirischen Anschauung noch etwas übrig, nämlich Ausdehnung und Gestalt.

Einstein denkt anders. Das Negieren des Metaphysischen ist ihm nur das Mittel, um den Weg frei zu bekommen zur höchsten Bejahung der Naturgesetze, zu ihrer invarianten Gültigkeit, unabhängig von jedem Standpunkte. Es ist charakteristisch, daß die Positivisten den halben Einstein, den abbauenden, begeistert loben, den anderen Einstein, den aufbauenden, aber nicht anerkennen wollen.

Oft und gern denkt er heute nochoder vielleicht gerade jetztan diese frohe und glückliche Kindheits- und Jugendzeit zurück. Dieser Tag wird für die ganze Lebenszeit ein Lichtblick sein und bleiben für Engelbert Wittich! #Tschatschopaha!# »Hefte für ZigeunerkundeHeft 1. =Urban, R.=, Die Sprache der Zigeuner in Deutschland. 30 Pfg.

Er flog gen Süd übers Meer hinab, Der Lieder uns gab; Kann sein, er findet dort sein Grab. Das Kind Der Arme; warum denn blieb er nicht? Der Vater Er suchte mehr Wärme und mehr Licht. Das Kind Du, Vater, ist das auch recht getan? Er denkt nicht dran, Daß wir andern hier bleiben und frieren dann. Der Vater

Der Hausinspektor Hänfling tritt auf mit Hausbedienten; höchstens sechs. Hänfling. He, ihr Leute, schnell zur Hand! Eure Pflicht ist euch bekannt, Seid geschäftig, übt sie aus, Denkt, die Herrschaft ist zu Haus. Chor. Wir sind willig, rüstig, flink, Und gehorchen Eurem Wink. Hänfling.

Wo werden Sie Unterkunft finden mit Ihren Kindern?“ „Das wissen wir alles noch nicht. Wer kann jetzt an sich denken, wenn das ganze Vaterland in Gefahr ist! Wir wissen nur, daß wir nach Deutschland müssen, und wenn es auch nur wäre, um mit ihm zu leiden. Ihr Mann denkt sicher ebenso. Ich muß gehen, grüßen Sie ihn. Wir treffen uns unter der Fahne!

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen