Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juli 2025


So lebten die Kinder zusammen; sie war ihm oft zu still, er war ihr oft zu heftig, aber sie ließen deshalb nicht von einander; fast alle Freistunden teilten sie: winters in den beschränkten Zimmern ihrer Mütter, sommers in Busch und Feld.

Königin, oh, wenn du wüßtest, Wie er dich immer pries, und wie ich stumpf Auf alle seine Flammenworte hörte, Weil jeder Vogel, der dem Busch entrauschte Und meinem Pfeil entging, indem er sprach, Mein Auge auf sich zog wenn du dir sagtest, Wie sehr dies unaufmerksam-kind'sche Wesen, Das er für einen Ausdruck stillen Mißtrauns Und halben Zweifels nahm, obgleich es nur Aus' flücht'gem Sinn entsprang, ihn reizen mußte Wenn du uns beide nur ein einzig Mal Auf einer unsrer Streiferein im Walde Gesehen hättest, ihn in seiner Glut Und mich in meiner Blödheit, unverständig Nach bunten Steinen an der Erde spähend, Indes er mir den Sonnen-Aufgang zeigte: Ich bin gewiß, du blicktest wieder mild!

Die Eltern der beiden Verlobten drängten sich zuerst ans Ufer; den liebenden Bräutigam hatte fast die Besinnung verlassen. Kaum hatten sie vernommen, daß die lieben Kinder gerettet seien, so traten diese in ihrer sonderbaren Verkleidung aus dem Busch hervor. Man erkannte sie nicht eher, als bis sie ganz herangetreten waren. "Wenn seh ich?" riefen die Mütter. "Was seh ich?" riefen die Väter.

Zwischen der Landstraße und dem Wohnhause lag ein sehr sonnereicher Garten; da war kein Baum noch Busch hineingepflanzt, denn so hätte man ja das schöne Haus von der Straße aus nicht recht sehen können.

Füllest wieder Busch und Thal Still mit Nebelglanz Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz, Breitest über mein Gefild Ruhig deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick. Zukunftsbilder stiegen vor mir auf, Träume von Glück wurden lebendig; weit in der Ferne verschwand die Vergangenheit.

Zibo, bei Ihrer Ehre, ist er entronnen? Wenn ich meine Augen gegen die Aussagen eines Edelmanns setzen kann, so lebt Gianettino. Sie reden sich um den Hals, Zibo! Zibo. Noch einmal Ich sah ihn vor acht Minuten lebendig in gelbem Busch und Scharlach herumgehn. Himmel und Hölle Zibo! den Bourgognino lass' ich um einen Kopf kürzer machen.

Alte Mütterchen, deren Brauch es ist, allsonntäglich einzutreten, um einen Blick auf die Gräber ihrer Lieben zu werfen, kommen jetzt des Schnees wegen nicht weiter als ein Stück über den Hauptweg hinaus. Dort bleiben sie stehen und versuchen zu erraten, wo »das Grab« liegen mag. Ist es bei diesem Busch oder bei jenem? Und sie fangen an, sich nach dem Schmelzen des Schnees zu sehnen.

Die Frauen nannten ihn einen prächtigen alten Herrn, und die Männer nannten ihn einen Prachtkerl und fügten hinzu: »Unter Umständen fänden wir auch mit Vergnügen einen ähnlichen Burschen im Busch und Walde und suchten seine intimste Bekanntschaft zu machen. Selbst auf die Botanik könnte man in einem solchen Falle sich mit Pläsier legen

Einmal ich hüpfe in der Dornenhecke meines Lebens von Busch zu Busch hatt' ich, wie man denn im Trunk so leicht Narrheiten begeht, versprochen, ich wolle meine Frau an einem ausdrücklich dazu festgesetzten Abend tüchtig ausschmälen, so daß man's draußen unter den Fenstern hören solle.

In einem Erdstrich, wo fast kein Gras wächst, wo jedes Gewächs einen holzigten Stengel hat und gleich zum Busch aufschießt, ist der unangebrochene Boden fortwährend von hohen Bäumen oder von Buschwerk beschattet. Unter diesen dichten Schatten erhält er sich überall frisch und feucht.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen