Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Erhebe die Hand nur, Furchtbarer, straf’ mich: denn ich hab’ es verschuldet, auf immer! Dennoch nimmst du die Sühne noch an; barmherzig und gnädig Bist du, o Herr, wenn reuig das Herz auf der irdischen Bahn noch, Schmerzdurchdrungen, sie beut! Noch wandl’ ich auf ihr.
Ich will den Kelch des Ekels Nicht leeren, den der Trotz mir beut, ich will Nicht Tag für Tag mich mit dem Rätsel quälen, Ob solch ein Trotz das widerwärtigste Gesicht der Unschuld, ob die frechste Larve Der Sünde ist, ich will mich aus dem Wirbel Von Haß und Liebe, eh' er mich erstickt, Erretten, kost es, was es kosten mag! Darum hinweg mit ihr! Ihr zögert noch? Es bleibt dabei! Wie?
Auch jetzt nicht, wo dich mancher fürchten lernte, Der dich bisher, ich meine, bis zum Tode Des Aristobolus, nicht fürchtete! Und nun sich die Gelegenheit mir beut, Dir zu beweisen, daß ich dankbar bin, Nehm ich sie wahr und warne dich mit Ernst Vor einer Handlung, die der Herr verdammt.
Zum zweiten, zweiten Mal hinfort Soll tönen Schuß und Sang an Bord; Denn diesmal mit ihm fährt Der Glaub' an Weibes Wert! Norwegisch Seevolk ist Ein derber Schlag voll Kraft und List; Wo Schiffszeug schwimmen kann, Da ist es vorne dran. Auf Meerfahrt und zu Haus, Im Sund und bei den Schären draus, Vertraut es Gottes Schutz Und beut den Wogen Trutz.
Er spricht geschwind ein Wort, das er geschwind bereut, Worauf er schnell die Hand auch zur Versöhnung beut; Er bietet sie durch uns, weis' uns zurück nicht heut! Ist doch kein giftges Schwert das Wort, das dich gestochen!
Er sprach: "Noch weiß ja Niemand, was von den Heunen geschieht. "Setzt, meine Freunde, die Schilde vor den Fuß 1953 Und lohnt es, beut euch Jemand feindlichen Gruß, Mit tiefen Todeswunden: das ist, was euch Hagen räth. So werdet ihr befunden, wie's euch am löblichsten steht."
Groß ist der Ruhm, den dieser mir beut; doch größer die Freundschaft Noch, und die Liebe, die ich, dein König, dankbargesinnet, Dir werkthätig bewies seit dreißig entflohenen Jahren.
Sinke nicht, Und wenn der ganze Orkus auf dich drückte! Steh, stehe fest, wie das Gewölbe steht, Weil seiner Blöcke jeder stürzen will! Beut deine Scheitel, einem Schlußstein gleich, Der Götter Blitzen dar, und rufe, trefft! Und laß dich bis zum Fuß herab zerspalten, Nicht aber wanke in dir selber mehr, So lang ein Athem Mörtel und Gestein, In dieser jungen Brust, zusammenhält. Komm.
Sind Euch gar trotzige Kameraden; Wenn sie uns nur nichts am Leibe schaden. =Bauer.= Ei was! Sie werden uns ja nicht fressen, Treiben sie's auch ein wenig vermessen. Siehst du? sind neue Völker herein, Kommen frisch von der Saal' und dem Main, Bringen Beut' mit, die rarsten Sachen! Unser ist's, wenn wir's nur listig machen.
Aber noch höhere Freuden gedenkt, nach vollendetem Festmahl, Oben im prunkenden Saal der Kaiser mit dir zu bestellen: Lieblich erblüheten dir die schönsten der Töchter in Söhnen Ihm sein Glück: zum Bund der Einigung beut er die Hand dar: Hartmann führ’ als Braut sich Hedwig, voll siegender Schönheit, Thekla, voll zartester Huld, sein Rudolph heim. So ersehnt er’s.“
Wort des Tages
Andere suchen