Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Wehe uns, wenn der junge Mensch vielleicht durch Aehnlichkeiten dieses Ortes mit seiner früheren Umgebung getäuscht, Vermuthungen ausgesprochen hätte, unsere Ruhe wäre dann auf das Aeußerste bedroht. Der Himmel sei gepriesen, daß sie wieder fort sind! sprach Sophie und suchte des Freundes Besorgnisse zu zerstreuen.

Der Correspondent des Daily-Telegraph konnte also beobachten, wie sehr die Ereignisse des Tages alle nach Nishny-Nowgorod ziehenden Kaufleute berührten und wie stark der Handel mit Central-Asien dadurch bedroht sei. Er zögerte also nicht, seinem Notizbuch die ganz gerechtfertigte Bemerkung einzuverleiben: „Die Reisenden sehr beunruhigt.

Der italische Ackerbau sah sich in seiner Existenz bedroht durch das zuerst in diesem Kriege aufgestellte Beispiel, dass das roemische Volk statt von selbst geerntetem auch von sizilischem und aegyptischem Getreide ernaehrt werden koenne.

Die kirchliche und bürgerliche Verfassung des Landes sei von großen Gefahren bedroht, es sei allgemein bekannt und bedürfe keines Beweises, daß man die Testacte, den Schild der Religion, und die Habeas-Corpus-Acte, den Schild der bürgerlichen Freiheit, der Vernichtung anheim geben wolle.

Simson bedroht seinen Schwiegervater. Gemälde von 1635, im königl. Museum zu Berlin. Die Kuchenbäckerin.

Der da hatte vor seiner eigenen Klasse seinen Namen genannt; und daß er sich darauf verbessert hatte, machte nichts gut. Dieser hier hatte Unrats Sohn auf dem Markt mit einem Frauenzimmer gesehen und das Gesehene herumgeredet. Auf allen Seiten bedroht von Feinden, durchmaß Unrat die Straßen.

Man stand jetzt im elften Kriegsjahr. Die Gefahr schien geschwunden, die einige Jahre zuvor die Existenz des Staates bedroht hatte; aber nur um so mehr fuehlte man den schweren und jaehrlich schwerer werdenden Druck des endlosen Krieges. Die Staatsfinanzen litten unsaeglich.

In den ersten Tagen ging Robert Lamm regelmäßig auf die Jagd. Aber er merkte, daß ihm die rechte Lust und Sammlung fehlte. Einmal war er einem Bock auf der Spur, und es gelang ihm, das Tier vor den Schuß zu bringen. Kaum hundert Schritte von ihm stand es witternd zwischen den Bäumen; er legte an, doch seltsam, das Herz klopfte ihm so heftig, daß er die Flinte absetzen mußte. Das Tier hatte ein Geräusch gehört und enteilte, nicht in großen Sätzen, sondern beinahe bedächtig und als wisse es, daß es nicht mehr bedroht sei.

In respektvoller Entfernung von ihm aufgebaut, genoß die stattliche Besitzung die Segnungen seiner Nachbarschaft, ohne von ihren Gefahren bedroht zu werden. Der Weg wurde schmaler, er führte jetzt durch eine Allee von Obstbäumen. Hugo sah sich nach allen Seiten um, sah auch alles, kümmerte sich um alles, nur nicht um sein Pferd.

Imgjor war die Tochter irgend eines Abenteurers und keine Lavard; sie war bedroht mit dem Verlust alles dessen, was gerade eine bestrickende Wirkung auf ihn ausgeübt hatte. So lange Imgjor der Glanz ihres ungeheuren Reichtums umgab, war's dem Manne nicht schwer geworden, sein Gewissen zu beschwichtigen.

Wort des Tages

hinüberreichend

Andere suchen