Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
»Sie sind fleißig hier gewesen« sagte Hopfgarten, als ihn der Bauer auf das Alles aufmerksam gemacht, »und müssen jetzt wackeren Nutzen von ihrem Lande ziehen.«
Nein, wahrhaftig! verschwor sich der Bär, es ist ernstlich gesprochen. Ist dem also, versetzte der Rote: da kann ich Euch dienen, Denn der Bauer Rüsteviel wohnt am Fuße des Berges. Honig hat er! Gewiß, mit allem Eurem Geschlechte Saht Ihr niemal so viel beisammen. Da lüstet' es Braunen Übermäßig nach dieser geliebten Speise. O führt mich, Rief er, eilig dahin!
Welche Laute, welche Fernen! Mit offenbarer Lust schürte der Graf das Feuer des Verlangens in Caspar. Vielleicht nahm er es mit seinen Verheißungen ernst. Vielleicht bereitete es ihm bloß eine Wonne, Wunsch und Lüste aufzupeitschen. Vielleicht war es nur ein Spiel der Rede. Vielleicht aber das furchtbare Vergnügen, dem Vogel im Bauer, im nie zu öffnenden, so lange vom Flug durch den goldnen
Er konnte aber viel rütteln und schütteln, Kasperle schnarchte nach Kasperleart wie eine große Säge: »Rrrrr! Rrrrr!« »Hol' ihn der Fuchs! Mit dem ist's nicht richtig,« knurrte Florian. Und er verriegelte sorgfältig die Kammer; er traute dem Kasperlein nicht recht und dachte bei sich, der Bauer hätte gut einen andern Gänsejungen annehmen können. Fünftes Kapitel Gänse hüten
»Wie soll man das wissen?« fragte der andre, der die Ruder führte. Der Bauer richtete sich auf und stützte sich auf seinen Spieß. »In unserer Familie hat sich eine alte Geschichte immer wieder vom Vater auf den Sohn vererbt, und in dieser Geschichte erfährt man, wie es mit Ostgötland gehen wird.« »Dann könntest du sie mir wohl erzählen,« sagte der Ruderer.
Ja, ganz sicher gibt es einen; der Fehler ist nur, daß ich ihn nicht herausfinden kann.< Schließlich schob er wieder an dem Braubottich; doch plötzlich hielt er wieder an und brach in lautes Lachen aus. Das Weib sah ihn erschreckt an und fragte sich, ob er verrückt geworden sei; aber der Bauer lachte nur über sich selbst, weil er bisher so dumm gewesen war.
Er erhob seine Stimme laut: »Herr Michael Kasperle Herr Michael Kasperle!« aber niemand gab Antwort. Die beiden rannten, so schnell sie nur konnten, um noch zur rechten Zeit das Schloß der schönen Gräfin Rosemarie zu erreichen. Zuletzt merkte der Bauer doch, daß die beiden Schelme ausgerissen waren.
Als sie beide durch die Fuhren ritten, sagte der Bauer: »So, und nun wollen wir da nicht mehr dran denken, Thedel! Wannehr willst du freien? Am liebsten wohl gleich heute? Na, von mir aus kann es losgehen; bringe man alles in die Reihe!
Den einen Vormittag stand die Bäuerin in der Dönze und sah Wieschen zu, die im Garten mit den Kindern spielte, denn das tat sie, sobald es eben anging. Da kam der Bauer und nickte dem Mädchen freundlich zu, und die Frau sah, daß ihr die Brust auf und ab ging und daß sie erst ganz weiß im Gesichte wurde und sich dann rot ansteckte.
»Im Volk spielt das Feuer nicht selten die Rolle eines willensbegabten Geistes«, sagte Borsati. »Zu Grenchen in der Schweiz lebte ein Bauer, von dem behauptet wurde, er sei mit dem Feuer im Bund; dafür habe er sich verpflichtet, kein Weib zu berühren.
Wort des Tages
Andere suchen