Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Der Fremde rief ihm aber auf Englisch ein paar Worte zu, welche die Auswanderer nicht verstanden und der #barkeeper#, der sie jetzt noch viel stierer ansah als vorher sagte plötzlich: »Hier boarden?« »Die Leute verstehn noch kein Englisch Jimmy, und wissen nicht was boarden ist wohnen wollen sie hier allerdings habt Ihr Platz?« »#Lotslautete die lakonische Antwort.

Nur ein einzelner Mann, der den ganzen Abend still und lautlos in der dunkelsten Ecke des Zimmers gesessen und seinen Grog für sich allein getrunken hatte, ohne mit Einem der Übrigen zu verkehren, blieb noch zurück und bestellte, als der großäugige Barkeeper vor ihm stehen blieb, als ob er ihm ebenfalls andeuten wolle daß es Zeit sei zu Bett zu gehn, noch ein letztes Glas als Abendtrunk.

»Guten Morgen Herr Hamann.« »Guten Morgen Herr Messerschmidt« und der Alte ging mit auf den Rücken gekreuzten Händen und fest und ärgerlich zusammengezogenen Brauen wieder in seinem Zimmer auf und ab, bis der Barkeeper, einen kleinen Präsentirteller in der Hand, auf dem eine Karaffe Rothwein und ein Wasserglas stand, herein kam und dieses auf den Tisch setzte.

Die Deutschen bedurften erst noch einer Nöthigung, während sie der Ausschenker oder #barkeeper#, wie diese Leute sämmtlich heißen, mit immer höher steigenden Augenbrauen und immer stierer werdenden Augen, ohne einen Blick von ihnen zu verwenden, anstarrte.

»Arbeitlachte der Barkeeper mit einem breiten Grinsen wobei ihm die Augen fast aus dem Kopf herausfielen »wir sind froh daß wir selber Nichts zu thun haben

»Aber erst trinken wir einen, mein guter Herr Henkel was nehmen Sie?« »Jetzt nicht, mein lieber Lobsich nachher so viel Sie wollen rufen Sie jetzt nur so rasch als möglich Ihren Barkeeper herunter, daß wir keine Zeit versäumen

»Ne zum Donnerwetter Jimmy, das sollte mir wirklich leid thun wenn Ihr fort gingtsagte Meier »wo kriegt denn der Esel von Wirth auch gleich wieder einen solchen Barkeeper her? Ihr kennt doch das Geschäft von innen und außen.« »Sollt' es denkenbrummte Jimmy an seinem zweiten Glas vorsichtig nippend. »Und das Haus und die Wirthschaft « »Wie meine Tasche, jede Ecke, jeden Winkel drinne

»Kalender? ja hier hab' ich einen komischensagte der Barkeeper. »Der Mensch ist zu dummentschuldigte ihn Lobsich »nein Herr Landsmann, so Dinger giebts hier nicht. Hier kommt und geht Jeder wie's ihn freut; aufgeschrieben wird Niemand dabei, und von zehn Gästen, die bei mir logiren, weiß ich oft von neunen nicht einmal den Namen

Der Barkeeper des »deutschen Vaterlands« sah ihr etwa eine halbe Minute in tiefem Nachdenken und mit einem recht häßlich boshaften Blicke nach, und stieg dann langsam die kleine Treppe hinauf, die zu Herrn Hamanns Zimmer führte. Capitel 4. Alte Bekannte.

»Hund mit? wer spricht denn von einem Hundbrummte aber der Barkeeper, »zu Dinner ist gebellt das Essen ist fertig und Ihr müßt Euch bereit halten; wenn's wieder läutet wird gegessen; aber die Männer kommen zuerst dran, und nachher die Weibsen mit den Kindern s'ist wegen dem Platz.« »Ja so« sagte der Mann, »nun versteh' ich's wir können noch kein englisch

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen