Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
"Was hast du, was ist geschehen?" fragte Balthasar bestürzt. "Ja," fuhr Fabian fort, "ja! ich muß es dir sagen! Fasse dich nur, mein Freund! Bedenke, daß vielleicht kein Unfall in der Welt schmerzlicher trifft und doch leichter zu verwinden ist, als eben dieser! Candida" "Um Gott," schrie Balthasar entsetzt, "Candida! was ist mit Candida? ist sie hin ist sie tot?"
Aber der Kleine drückte sich das Barettlein, das er vom Boden aufgerafft, trotzig in die Augen und fragte, indem er Fabian mit wilden Blicken durchbohrte, in rauhem, tief heiserem Ton: "Ist dies der rechte Weg nach Kerepes?" "Ja, mein Herr!" antwortete Balthasar mild und ernst und reichte dem Kleinen die Stiefel hin, die er zusammengesucht hatte.
Besser als in dem fürstlichen Weinkeller, meinte Balthasar, könne er hier studieren und in dem schönen Park die Natur hinlänglich erforschen. Hierauf beruhigte sich der Professor. Balthasars Hochzeit wurde auf dem Landhause gefeiert.
"Du sprichst im Fieber," rief Pulcher; aber Balthasar, ohne auf ihn zu achten, streckte die Arme aus, wie von inbrünstiger Sehnsucht erfaßt, nach der Ferne.
Es kam da ein alter und ein junger Mann vor. Der alte Mann hieß Melchior und war der Vater, der junge hieß Balthasar und war der Sohn. Der Sohn war ein verwerfliches Subjekt, denn er wollte Soldat werden, während der Alte wünschte, daß er sich zur Theologie wende.
Ein dichterisches Denkmal hat der Hausfrau Luthers beim ersten Reformations-Jubiläum 1617 der gekrönte Dichter Balthasar Mencius, Poëta Laureatus, gewidmet, in schlichten, treuherzigen Knittelversen : Weniger freundliche Denkmäler haben der Gattin Luthers katholische Schriftsteller gesetzt, welche die Ehe des Mönches und der Nonne als ein Sakrileg und Skandal auffaßten und in ihrer Weise ausbeuteten, wie Luther selbst schon vor seinem Tode vorausgesehen und in seinem Testament vorausgesagt hatte.
Der kennt jedes Pflänzchen, jedes Gräschen und weiß, wie es heißt mit Namen und in welche Klasse es gehört, und versteht sich auf Wind und Wetter " "Halt ein," rief Balthasar, "ich bitte dich, halt ein! Du berührst etwas, das mich toll machen könnte, gäb' es sonst keinen Trost dafür. Die Art, wie der Professor über die Natur spricht, zerreißt mein Inneres.
Balthasar tat es und gewahrte an allen Wänden rings umher eine Unzahl von Fracks, Überröcken, Kurtken von allem möglichen Zuschnitt, von allen möglichen Farben. "Wie," rief er, "willst du einen Kleiderkram anlegen, Fabian?"
Balthasar glaubte, daß der rechte Augenblick gekommen, mit seinem Gedicht von der Liebe der Nachtigall zur Purpurrose hervorzurücken.
BALTHASAR Voll eine halbe Stunde. LORENZO Geh mit mir zu der Gruft! BALTHASAR Ich darf nicht, Herr. Mein Herr weiß anders nicht, als ich sei fort, Und drohte furchtbarlich den Tod mir an, Blieb ich, um seinen Vorsatz auszuspähn. LORENZO So bleib, ich geh allein. Ein Graun befällt mich; Oh, ich befürchte sehr ein schlimmes Unglück!
Wort des Tages
Andere suchen