Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Es schien ihn dort etwas zu interessieren. Er stand meistens oben am Rand und überschaute die zackige Mulde. Böhmen und Italiener arbeiteten auf Taglohn dort und sprengten hin und wieder einen Felsen, wenn an einer Stelle der Kies ausging. Eben lud man wieder.
Von Eginhards Geschlechte geboren, Folg’ ich, ein Rittersmann, der Fahne des Königs von Böhmen, Eures Erzeugers, und doch, erschrecket nicht, steh’ ich, ein Anwald Seines Gegners, vor euch.
Die Böhmen sind stolz darauf, daß er durch eine so erhabene und aus der Tiefe seines Genies geschöpfte Musik ihren guten Geschmack erkannte und ehrte. »Don Juan ist für Prag geschrieben« – mehr braucht man nicht zu sagen, um zu beweisen, welchen hohen Begriff Mozart von dem musikalischen Sinne der Böhmen hatte. Es gelang ihm auch vollkommen diesen Sinn zu treffen und zu rühren; denn keine Oper hat sich hier in einem gleichen Wohlgefallen so lange auf dem Theater erhalten, als Don Juan. Es sind nunmehr 21
Meinhard neigte das Haupt, und begann mit edelem Anstand: „Rudolph, mein erlauchtester Herr, und Kaiser der Deutschen, Sendet uns, Meinhard und Lichtenstein, nicht unwürdige Bothen, Freundlich zu dir, erhabener Herr, und König der Böhmen!
»Gewiß, ihr seid ein grundgescheiter Herr,« sagte der Holzhauer, »und will ich auch tun, was ihr mir anratet, nur müßt ihr mir zuvor den Gefallen tun, und mir auch eine Frage beantworten: »Wem gehört der Grund und Boden, auf welchem wir jetzt stehen? Der Arzt bedachte sich nicht langes »Nun, wem anders, als dem Könige von Böhmen, denn Rübezahl ist das Hirngespinnst, um die Kinder zu erschrecken.«
Der böhmische General hatte die Gelegenheit versäumt, und Ferdinand entschloß sich rasch und kühn, nach Frankfurt zu reisen und sich dort zum Kaiser krönen zu lassen. Aber gerade in dieser Zeit sprachen ihm die Böhmen in Prag die königliche Würde ab.
Und unter diesen Tausenden waren Leute aus allerlei Volk; nicht nur alle deutschen Stämme, sondern auch Ausländer: „Reußen und Preußen, Holländer und Engellender, Dänemarker und Schweden, Böhmen, Polen, Hungern, Wenden und Winden, Walen und Franzosen, Spanier und Gräken.“ Die Bürger beuteten die Studierenden aus.
Marketenderin. Eine Aufwärterin. Soldatenjungen. Hoboisten. Vor der Stadt Pilsen in Böhmen. Prolog. Gesprochen bei Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798.
Jetzt, fürwahr ersehnte mein Herz den Frieden, und wohl mir, Wenn der König, versöhnt, zum gebothenen selber die Hand reicht!“ Meinhard sagte darauf: „Nicht hat uns der König von Böhmen Ritterlich’ Ehre gewährt gastfreundlich das Herz uns erheitert: Grimm bewölkte sein Aug’, da er sprach, und finster uns ansah.
Trompeter. =Wachtmeister.= Wir danken schön. Von Herzen gern. Wir rücken zu. Willkommen in Böhmen! =Erster Jäger.= Ihr sitzt hier warm. Wir, in Feindes Land, Mußten derweil uns schlecht bequemen. =Trompeter.= Man sollt's euch nicht ansehn, ihr seid galant. =Wachtmeister.= Ja, ja, im Saalkreis und auch in Meißen Hört man euch Herrn nicht besonders preisen. =Zweiter Jäger.= Seid mir doch still!
Wort des Tages
Andere suchen