Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Du bist ein großes, hohes Tor, und aufgehn wirst du bald. Du, meines Liedes liebstes Ohr, jetzt fühle ich: Mein Wort verlor sich in dir wie im Wald. So kam ich und vollendete dir tausendeinen Traum. Gott sah mich an: er blendete.... Du aber bist der Baum. DIE HEILIGEN DREI K
Ein solcher Verborgener, der aus Instinkt das Reden zum Schweigen und Verschweigen braucht und unerschöpflich ist in der Ausflucht vor Mittheilung, will es und fördert es, dass eine Maske von ihm an seiner Statt in den Herzen und Köpfen seiner Freunde herum wandelt; und gesetzt, er will es nicht, so werden ihm eines Tages die Augen darüber aufgehn, dass es trotzdem dort eine Maske von ihm giebt, und dass es gut so ist.
Muss ich nicht fuerchten, sie stoesst dich wieder von sich mit einem Schrei, sobald deine Beruehrung ihren wahren oder eingebildeten Schmerz erneuert!" Der Kutscher liess ihm nicht Zeit, weiter zu denken oder zu waehlen, er noetigte ihn vor Tage in den Wagen; nun wickelte er seinen Felix wohl ein, der Morgen war kalt, aber heiter, das Kind sah zum erstenmal in seinem Leben die Sonne aufgehn.
Ob wohl auch der Stern seiner Hoffnung aufgehn und ob er Verkünder sein werde der Sonne seines Glückes ... Gott weiß es! Gott füg es! Unten sah er noch flüchtig auf seine Uhr, die er nach einigen Semestern eifrigen »Studierens« wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt hatte. Es stimmte: sieben Uhr.
Doch keine Knospe sahn wir glänzender und heller Aufgehn, um trauriger dahinzugehn und schneller. Wenn seine Mutter doch, die ihn, ihr einzig Glück, Entsendet hat, und nie daheim empfängt zurück, Wenn seine Mutter ihn mit unsrer Augen Stral Noch einmal könnte sehn bei diesem Freudenmal, In seiner Lust und und Kraft, den Baum im frischen Saft, Den morgen schon villeicht dahin sein Schicksal rafft!
Versichert euch der Spanier und Welschen, Den Schotten Leßly will ich auf mich nehmen. Kommt zur Gesellschaft! Kommt! Terzky. Wo ist der Kellermeister? Laß aufgehn, was du hast! die besten Weine! Heut gilt es. Unsre Sachen stehe gut. Fünfter Auftritt Kellermeister mit Neumann vorwärts kommend. Bediente gehen ab und zu. Kellermeister. Der edle Wein!
Komm Untergang! O, und Blut! Blut! Blut! O, über ein Meer von geschändeten Nonnenleichnamen die Morgensonne aufgehn sehen, mit krampfhaft verstreckten Händen über den Weltenraum hin, aus Opiumdüften unerhörte Visionen des Kreuzes, daß es purpurn flattert. O, wir tragen unsere reinsten Wünsche nach dem Untergang. Wir erarbeiten ihn. Alles wird Geschlecht. Uns betrübt kein kleinlicher Unterschied.
Die Tür wird aufgehn, ganz leise; der lachende Feuerfunken wird hereinspringen; die weißen Hügel werden sich entfalten; die dünnen Lanzen werden sich schütteln; die Sturmhaube wird ihr rosa Köpfchen finden; der stählerne Drache wird schnell mit dem Maul klappern, und der kleine lebende Wagen wird überall herumkutschieren, und die vergehende Stimme wird wieder sagen: >Ich bin brav heute!< Kommen denn die Wunder nicht zweimal?
Indessen werden die Stern' über meinem Grab aufgehn ... Der Fremde tritt vom Fenster ins Zimmer hinein; von seiner Welt nicht mehr aufzusehn, nimmt er den Arbeitssessel wieder ein Ich liege draußen allein, wie ich im Leben war.
Wort des Tages
Andere suchen