United States or Canada ? Vote for the TOP Country of the Week !


("Journal Encycl.", Mars 1761.) Il a aussi fait tomber en démence la Comtesse de Rutland au moment que cet illustre époux est conduit

Et il auoit encor vng mois iusquau iour du termine quilz auoient mis entreulx de reuenir au iour a la fontaine. Einsi cheuaucha en la compaignie de la damoiselle et de son escuier et tant ala que auenture lapporta au perron perilleux, cellui perron que len appelloit le Perron du Cerf. "Que ferons nous?" dist la damoiselle, "demorrons nous dont?"

Da flogen die Gänse auf ihn und fingen an zu zischen und ihn zu beißen, und der Pfarrer war in seinem Sack mehr todt, als lebendig. »Au! au! wo bin ich jetztrief er. »Jetzt bist Du im Fegefeuer, um gereinigt und geläutert zu werden für das ewige Lebensagte der Meisterdieb, ging fort und holte sich all das Gold und das Silber und die kostbaren Sachen, die der Pfarrer in seiner großen Stube zusammengehäuft hatte.

Er hat zwar etwas leichte Grundsätze, ist aber sonst ein artiger Mensch; au fond ist es übrigens dennoch gut, daß man das Mädchen schnell aus der Pension nahm; denn sehen Sie doch, da kommt sie ja selbst," lachte sie Ida entgegen, die mit liebenswürdiger, wirtlicher Geschäftigkeit Tee für ihren Gast brachte.

Quant elle ot bien veues les plaies au Morholt, ele dist a monseigneur Gauuain: "Ie vous dy que ie vous rendray tout sain a laide de dieu dedens vng mois cest cheualier". Messire Gauuain demande au Morholt: "Sire, que voules vous que len face de la damoiselle et de vostre escuier?"

Et Gaheriet qui tant estoit doulant que nul plus, appelle au soir vne damoiselle qui aloit parmy le pais et parla a elle par vne fenesre et li dist: "Damoiselle, or me dictes, pour dieu, pourquoy ces cheualiers mont pris en tel maniere, ia ne leur auoye ie riens meffait, ne personne qui auec moy fust."

"Cest", fet elle, "de lauenture qui vous aduint au Perron du Cerf, quant vostre damoiselle et vostre escuier furent occis par telle auenture, que vous ne peustes sauoir qui ce fist; si aies querant qui de ce vous sceust asseurer. Et di ie verite?" "Par mon chief, damoiselle", fait il, "vous dictes voir. Or voy ie bien que vous saues de mes affaires plus que ie ne cuidoye.

Pfannenstiel hatte das Frühstück, welches ihm der dienstbeflissene Mohr im Speisesaale auf der Au versetzte, kaum berührt. Es trieb ihn fort über die jetzt gesenkte Zugbrücke, bergan, der Pfarre von Mythikon zu. Er wußte, daß er die Straßen und Steige, wenn auch nur für kurze Zeit, noch leer fand.

Das verstehsch du nit, Sepli! Jeder Halunke isch Gegner und muß bekämpft were!“ „Ah, ah! Also bekämpft Ihr au mi?“ „Wenn du nit Salpeterer wirsch, schon!“ „I mag aber nit! I fercht' mi!“

"Certes", fait la dame, "ouil, elle ne remaindra ceans fors huy cest iour seulement, car cilz de ceste ville la rendront demain au iaiant auquelz ilz doiuent les .xij. damoiselles de treu". "Et la vendra le iaiant querre?" fait Gaheriet. "Ouil, voir," fait la dame. "Et a quel compaignie vendra il?"